Wissenschaft & Forschung: Smart Lighting

Seite 2
Wissenschaft & Forschung
Licht 1 | 2021

Beeinflusst die Lichtintensität die Schläfrigkeit?

Feldstudie zum Einfluss der Lichtintensität auf ältere Arbeiter in der Frühschicht

Eine Feldstudie der Technischen Universität Darmstadt hat untersucht, ob die Lichtintensität einen Effekt auf die subjektive Schläfrigkeit von Personen im alltäglichen Umfeld einer Industriehalle hat. Die Studie untersuchte dabei den Einfluss von saisonalen und wetterabhängigen Lichtsituationen und nutzte für Auswertung die Mehrebenenanalyse, die zusammen mit den Ergebnissen in diesem Artikel vorgestellt wird.

Wissenschaft & Forschung
Licht 7 | 2020

Weißes LED-Licht

Erzeugung und technische Fortschritte

Weißes LED-Licht findet sich heute in zahlreichen Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Der vorliegende Artikel beleuchtet den Fortschritt der Erzeugung des weißen LED-Lichts in den letzten Jahren und in der Gegenwart.

Wissenschaft & Forschung
Licht 4 | 2020

Studie über die Wahrnehmung von Vollspektrum-LEDs

Fraunhofer IBP untersucht Wirkung von Vollspektrum-LEDs auf Menschen

In Zusammenarbeit mit Nichia (Japan), Seoul Semiconductor (Korea), Toshiba Materials (Japan) und der LED-Technik GmbH Lumitronix (Deutschland) führte das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP im vergangenen Jahr eine kognitionspsychologische Untersuchung zur Wirkung von Vollspektrum-LEDs im Vergleich zu Standard-LEDs auf Menschen durch.

Wissenschaft & Forschung
Licht 4 | 2020

Tageslicht in der Beleuchtungstechnik

Eine quantitative Charakterisierung

Nachdem der Tageslichtplanung über lange Zeit wenig Beachtung geschenkt wurde, steht sie heute wieder im Fokus. Die Frage, welche Bedeutung das Tageslicht auf die Arbeitsproduktivität des Menschen hat, beschäftigt nicht nur die Lichtindustrie, sondern Unternehmen und Architekten.