Wissenschaft & Forschung: Licht und Materialien

News
26. April 2023

Human Centric Lighting: Umfrage zeigt positives Stimmungsbild

Für ein aktuelles Stimmungsbild zur Akzeptanz von HCL befragte die ZVEI-Brancheninitiative licht.de 2022 unterschiedliche Akteure im Lichtmarkt. Die Ergebnisse der nicht repräsentativen Online-Umfrage zeichnen ein durchaus positives Gesamtbild.

News
18. April 2023

Glamox setzt zukünftig auf recyceltes Aluminium

Als führender internationaler Anbieter professioneller Beleuchtungslösungen hat sich die Glamox Gruppe zum Ziel gesetzt, bis 2030 Netto-Null-Emissionen in der Produktion zu erreichen. Hierzu konnten nun entscheidende Fortschritte auf den Weg gebracht werden.

Technik
Licht 4 | 2022

360°-Support beim LED-Verguss

Dosiermaschinen, Gießharze und Lohnfertigung

Der komplette LED-Verguss bietet 100% Schutz gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Chemikalien und gewährleistet eine lange Lebensdauer und Funktionsfähigkeit von Leuchten. Die Demak Group hat sich auf den Bereich der 2-Komponenten LED-Vergusstechnik spezialisiert und bietet neben kundenspezifischen Anlagen ein komplettes Standardsortiment von Stand-Alone bis vollautomatisiert.

News
06. Mai 2022

Hell, stabil und leicht zu recyceln

Lichtemittierende elektrochemische Zellen, im Englischen auch light-emitting electrochemical cells (LEC) genannt, sind bisher die einfachsten und kostengünstigsten Dünnschicht-Beleuchtungsvorrichtungen. Sie bestehen aus einer einzigen aktiven Schicht.

Wissenschaft & Forschung
Licht 8 | 2021

Licht- und oberflächentechnische Gestaltung von Tunnelanlagen

Teil 2: Oberflächengestaltung und Verschmutzung von Tunnelanlagen

Bartenbach hat zusammen mit der ASFINAG wahrnehmungspsychologische Untersuchungen zu unterschiedlichen Tunnelgestaltungen in Modellen und an realen Tunnelanlagen durchgeführt. In der Studie »Licht- und Oberflächentechnische Gestaltung von Tunnelanlagen« wurde aus wahrnehmungspsychologischer, lichttechnischer und wirtschaftlicher Sicht untersucht, welche Verbesserungsmöglichkeiten bei den Tunnel-Oberflächen möglich sind, insbesondere im Hinblick auf die Verschmutzung.