Wissenschaft & Forschung: Licht und Gesundheit

News
22. Mai 2023

TÜV SÜD: Anforderungen an medizinische Leuchtmittel nach der MDR

Der Ausbau der Krankenhaus-Infrastruktur, medizinische Trends und technische Innovationen wie LED und KI erfordern vermehrt ganzheitliche Prüfansätze bei medizinischen Leuchtmitteln. TÜV SÜD Product Service erläutert für Hersteller sowohl die Anforderungen nach der Medizinprodukteverordnung (MDR), als auch bezogen auf Produktsicherheit und Arbeitsschutz.

News
28. April 2023

ENERGIETAGE 2023: Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis

Am 3. Mai starten die ENERGIETAGE 2023 mit dem digitalen Programm (3. bis 5. Mai), der Präsenzteil in Berlin folgt am 22. und 23. Mai in Berlin. Rund 500 Energiewende-Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis beteiligen sich aktiv mit Vorträgen an der Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland.

News
15. Juni 2022

Jugend forscht 2022: Sieg für drei Lichtprojekte

Deutschlands beste MINT-Talente begeistern beim 57. Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend forscht mit kreativen und innovativen Forschungsprojekten. Darunter waren auch spannende Lichtbeiträge zu finden.

Wissenschaft & Forschung
Licht 4 | 2022

HCL im Smart Building-Kontext

Erweiterung von Human-Centric-Lighting-Methoden mithilfe von Smart Buildings

Die folgende wissenschaftlichen Ausarbeitung stellt einen Auszug einer Masterthesis dar und zeigt die Chancen und Potenziale von bestehenden Human-Centric-Lighting-Konzepten im Kontext des Smart Building. Hierfür wird dargelegt, wie sensible, personen- und umgebungsbezogene Daten sowie Gebäudedaten in Echtzeit über unterschiedliche Schnittstellen in der Smart-Building-Umgebung gesammelt und verwertet werden müssen.

Wissenschaft & Forschung
Licht 3 | 2022

Gesünderes Licht für die Schichtarbeit

Neues Lichtsystem mit dosierbarem Licht

Für gesündere Lichtverhältnisse bei der Schichtarbeit entwarfen die Wissenschaftler der Hochschule München, Johannes Zauner und Prof. Dr. Herbert Plischke von der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik, gemeinsam mit dem Lichtplanungsbüro 3lpi ein neues Lichtsystem.

Technik
Licht 2 | 2022

Neue Möglichkeiten durch UV-C-LEDs

Grundlagen bei der Entwicklung von Desinfektionsgeräten

Die Coronapandemie hat Desinfektion zu einem allgegenwärtigen Thema gemacht. Neben chemischen Methoden lässt sich ultraviolette Strahlung bestimmter Wellenlängen zur Sterilisierung nutzen. So eröffnen UV-C LEDs, welche Strahlung im ultravioletten Spektrum bei Wellenlängen von 100-280 nm emittieren, vielfältige Möglichkeiten bei der Konstruktion von Desinfektionsgeräten.