Wissenschaft & Forschung: Innenbeleuchtung

Seite 2
Wissenschaft & Forschung
Licht 5 | 2021

Temporäre Lichtartefakte

Grundlagen, Messverfahren und Messergebnisse von LED-Treibern aus der Industrie

In diesem Artikel beschreiben die Autoren die wichtigsten Fakten zu temporären Lichtartefakten, beleuchten die aktuelle Rechtslage und liefern eine Übersicht der aktuellen Messgrößen. Außerdem geht der Artikel näher auf den aktuellen Messwert zur Stroboskopeffektbestimmung ein und beschreibt einen Messaufbau zur Ermittlung von TLA sowie Messergebnisse von aktuell in der Industrie eingesetzten LED-Treibern.

Wissenschaft & Forschung
Licht 1 | 2021

Beeinflusst die Lichtintensität die Schläfrigkeit?

Feldstudie zum Einfluss der Lichtintensität auf ältere Arbeiter in der Frühschicht

Eine Feldstudie der Technischen Universität Darmstadt hat untersucht, ob die Lichtintensität einen Effekt auf die subjektive Schläfrigkeit von Personen im alltäglichen Umfeld einer Industriehalle hat. Die Studie untersuchte dabei den Einfluss von saisonalen und wetterabhängigen Lichtsituationen und nutzte für Auswertung die Mehrebenenanalyse, die zusammen mit den Ergebnissen in diesem Artikel vorgestellt wird.

Wissenschaft & Forschung
Licht 1 | 2021

Hilfe für sehbehinderte Menschen

Individuelle LED-Leuchte mit angepasstem Farbspektrum

Eine LED-Leuchte, deren Farbspektrum an die Bedürfnisse von Menschen mit altersbedingter Makula-Degeneration (AMD) oder Retinopathia pigmentosa (RP) angepasst ist, kann die Lebensqualität der Betroffenen steigern. Im Projekt »MakULA – Make Your Light Adapted« wollen das Fraunhofer-Anwendungszentrum Soest und der Fachbereich Elektrische Energietechnik der Fachhochschule Südwestfalen eine solche Lösung entwickeln.

Wissenschaft & Forschung
Licht 7 | 2020

Weißes LED-Licht

Erzeugung und technische Fortschritte

Weißes LED-Licht findet sich heute in zahlreichen Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Der vorliegende Artikel beleuchtet den Fortschritt der Erzeugung des weißen LED-Lichts in den letzten Jahren und in der Gegenwart.