Wissenschaft & Forschung: Innenbeleuchtung

News
01. Juni 2023

Eröffnung der Lehner Leuchten Manufaktur in Burglengenfeld

Am 20. April 2023 feierte das Team der Lehner Leuchten Manufaktur zusammen mit zahlreichen Gästen das Opening des neuen Standorts in Burglengenfeld an der Schmidmühlener Straße. Zu den Besucherinnen und Besuchern zählten Größen der kommunalen Politik sowie Vertreterinnen und Vertreter von Energieversorgern, Lichtplaner, Architekten und langjährige Geschäftspartner.

News
14. Juni 2022

Fachbuch zu Human Centric Integrative Lighting

Tran Quoc Khanh, Peter Bodrogi und Trinh Quang Vinh befassen sich mit der menschzentrierten Innenraumbeleuchtungstechnik und beleuchten Technologie, Wahrnehmung und nichtvisuellen Effekte.

Wissenschaft & Forschung
Licht 4 | 2022

HCL im Smart Building-Kontext

Erweiterung von Human-Centric-Lighting-Methoden mithilfe von Smart Buildings

Die folgende wissenschaftlichen Ausarbeitung stellt einen Auszug einer Masterthesis dar und zeigt die Chancen und Potenziale von bestehenden Human-Centric-Lighting-Konzepten im Kontext des Smart Building. Hierfür wird dargelegt, wie sensible, personen- und umgebungsbezogene Daten sowie Gebäudedaten in Echtzeit über unterschiedliche Schnittstellen in der Smart-Building-Umgebung gesammelt und verwertet werden müssen.

News
29. April 2022

CIE-Bericht zur psychologischen Blendung

1995 entwickelte das Technische Komitee 3-13 der CIE das Unified Glare Rating (UGR) zur Vorhersage der psychologischen Blendung in Innenräumen. Aus praktischen Gründen basiert das UGR-Verfahren auf einer mittleren Leuchtdichte der Blendquelle.

News
28. April 2022

UGR-Verfahren nach CIE 232:2019

LED-Leuchten sind in der Innenbeleuchtung stark verbreitet, da sie vielfältige und neuartige Gestaltungsmöglichkeiten sowie hohe Energieeffizienz bieten. Bei unzureichender Abschirmung ihrer Lichtquelle können LED-Leuchten aufgrund ihrer hohen lokalen Leuchtdichte allerdings stark blenden.

Wissenschaft & Forschung
Licht 3 | 2022

Gesünderes Licht für die Schichtarbeit

Neues Lichtsystem mit dosierbarem Licht

Für gesündere Lichtverhältnisse bei der Schichtarbeit entwarfen die Wissenschaftler der Hochschule München, Johannes Zauner und Prof. Dr. Herbert Plischke von der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik, gemeinsam mit dem Lichtplanungsbüro 3lpi ein neues Lichtsystem.