Wissenschaft & Forschung

Seite 9
News
13. Januar 2015

Ist Licht Droge oder Arznei?

Kapitel 1 LICHT: Sie sind kürzlich bei einer Veranstaltung in London mit dem Vortragstitel »Is light a drug?« aufgetreten. Was ist da dran? Plischke: Ich wollte einen spannenden Einstieg für meinen allgemeinen Vortrag über HCL* und es ist tatsächlich so, dass es Lichtsüchtige gibt, die sich im Sonnenstudio immer wieder einen Dopamin-Schub holen.

News
01. Oktober 2014

Smart Surfaces und Licht

1 Einleitung 2 Farb- und transparenzverändernde Oberflächen, Effektoberflächen 2.1 Chromogene Oberflächen 2.2 Dichroitische Oberflächen 2.3 Holografisch-optische Elemente 3 Transparenzveränderte Materialien 3.1 Transparenz durch Reduzierung der Reflexion 3.2 Hoch reflektierende Oberflächen 3.3 Faserverstärkte Materialien 3.4 Oberflächen aus lichtleitenden Membrantextilien 4 Lichtemittierende Oberflächen 4.1 Photolumineszierende Oberflächen 4.2 OLEDs und Elektrolumineszenzfolie 5 Weitere lichtlenkende Oberflächen 5.1 Dunkle Flächen ohne Aufheizung 5.2 Integrierte Mikrospiegel 5.3 Lichtumlenkende Oberflächen 5.4 Lichtsammelnde und -leitende Folien 5.5 Metamaterial 6 Fazit 1 Einleitung Die Endlichkeit der fossilen Rohstoffe und Energieträger fordert die Erarbeitung von Alternativen.

News
01. Oktober 2014

Funkbasierte Lichtsteuerung

Lichtsteuerung ist für viele Anwendungen ein Schlüsselfaktor. Längst muss moderne Lichtsteuerung nicht nur die Interaktion zwischen Leuchten, Schaltern und Sensoren ermöglichen. Vielmehr sollen die Leuchten selbst auch kommunizieren und ihren Status austauschen können.

News
01. Oktober 2014

Höchste Sicherheit bei Start und Landung

Aus der Luft betrachtet erscheint der Frankfurter Flughafen insbesondere bei Nacht wie eine riesige beleuchtete Stadt. Die am besten erkennbaren Leuchtpunkte gehören zu den Befeuerungsanlagen der vier Start- und Landebahnen.

News
01. Oktober 2014

Lichtmessung bei Tempo 50

Neue Beleuchtungstechnologien mit LEDs ermöglichen auch im Bereich öffentlicher Beleuchtungen, z.B. für Straßen, Sportstätten oder andere Freiflächen erhebliche Einsparungen elektrischer Energie und die Reduktion der CO 2 -Emissionen.

News
01. August 2014

Lichtregelung und Lichtsteuerung

Kapitel 1 Sanierung durch Erneuerung Die optimale Variante ist eine Erneuerung der gesamten Beleuchtung. Basierend auf den aktuellen Vorschriften und der Verwendung moderner Leuchten ist eine maximale Reduzierung der Kosten und Optimierung der Lichtqualität möglich.

News
27. Juni 2014

Human Centric Lighting

An den Menschen angepasste Beleuchtungslösungen mit tageslichtähnlichem Lichtverlauf gewinnen zunehmend an Bedeutung, denn sie bringen biologisch und emotional wirksames Licht (Human Centric Lighting) in Innenräume, wo es das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit steigert.

News
01. Juni 2014

Gesunde Nachtbeleuchtung

Bereits im Jahr 2007 machte die IARC (International Agency for Research on Cancer – Internationale Agentur für Krebsforschung) darauf aufmerksam, dass chronische Störungen der Tag-Nacht-Rhythmik durch Schichtarbeit langfristig zu Krebsentwicklungen beitragen können.

News
01. Juni 2014

Wenn das Licht einmal ausfällt

Was ist Notbeleuchtung? Fällt das Licht in öffentlichen Gebäuden, Arbeitsstätten oder Gewerberäumen aus, kann es schnell zu Panik und Orientierungslosigkeit kommen. Daher ist an allen Orten, an denen sich in der Regel viele Menschen aufhalten, eine Notbeleuchtung vorgeschrieben.

News
26. Mai 2014

Wohlfühlen im Shop

Kapitel 1 LICHT: Herr Knorrenschild, welche Gründe veranlassten Sie zu der Laborstudie? Ralf Knorrenschild: Forschungen im Bereich der Neurowissenschaften haben bereits gezeigt, dass Kaufentscheidungen am Point of Sale (POS) zu 95 % unbewusst getroffen werden und damit vor allem von emotionalen Einflüssen abhängig sind.

News
12. Mai 2014

Eine echte Kunst

Kapitel 1 Schädigung durch Licht und Wärme Licht und Wärme bieten das größte Schädigungspotenzial für Kunstobjekte. Licht ist energiereiche Strahlung, die vom Kunstwerk absorbiert wird. Durch die daraus entstehenden chemischen Reaktionen kann es zu Materialschädigungen kommen.

News
12. Februar 2014

Licht für Mobilität

Kapitel 1 Ein Lokführer kann allein durch die Art, wie er einen ICE von München nach Hamburg fährt, so viel Strom einsparen, wie eine vierköpfige Familie im Jahr verbraucht. Die Bahn weiß natürlich um dieses enorme Einsparpotenzial und setzt auf intelligente Fahrzeugtechnik, um es zu erschließen.

News
12. Februar 2014

Für mehr Planungssicherheit

Kapitel 1 Die Lichtindustrie erlebt mit der LED-Technologie zurzeit den wohl tiefgreifendsten technologischen Umbruch seit Erfindung der elektrischen Beleuchtung. Der Wandel hin zur Lichterzeugung mit ausschließlich auf Elektronik basierenden Halbleiterlichtquellen und den sich daraus ergebenden neuen Steuerungsmöglichkeiten erfolgt in rasantem Tempo.

News
12. Februar 2014

Leuchten für Lichtexperten

Kapitel 1 Die Experten haben neu gebaut Bei DIAL dreht sich alles um Licht- und Gebäudetechnik: Seminare, Workshops, Tests sowie Messungen, die eigene Planungssoftware DIALux und die Online-Leuchtensuchmaschine LUMsearch machen das Unternehmen zu einem Kompetenzzentrum der Branche.

News
12. Februar 2014

Kalibrieren von Messmitteln

Kapitel 1 Die Norm für Qualitätsmanagementsysteme DIN EN ISO 9001:2008 legt in Abschnitt 7.6 wesentliche Anforderungen zur Überwachung von Messmitteln fest, soweit diese zur Sicherstellung gültiger Ergebnisse und damit einer gleichbleibenden Produktqualität eingesetzt werden.