Wissenschaft & Forschung

Seite 3
News
15. Juni 2022

Jugend forscht 2022: Sieg für drei Lichtprojekte

Deutschlands beste MINT-Talente begeistern beim 57. Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend forscht mit kreativen und innovativen Forschungsprojekten. Darunter waren auch spannende Lichtbeiträge zu finden.

News
14. Juni 2022

Fachbuch zu Human Centric Integrative Lighting

Tran Quoc Khanh, Peter Bodrogi und Trinh Quang Vinh befassen sich mit der menschzentrierten Innenraumbeleuchtungstechnik und beleuchten Technologie, Wahrnehmung und nichtvisuellen Effekte.

News
13. Juni 2022

Digitale Zwillinge von Beleuchtungssystemen

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen selbstlernende virtuelle Modelle von Beleuchtungssystemen entstehen, sogenannte digitale Zwillinge. Daran arbeiten 24 Industrie- und Hochschulpartner aus acht Ländern im europäischen Forschungsprojekt AI-TWILIGHT.

Technik
Licht 4 | 2022

360°-Support beim LED-Verguss

Dosiermaschinen, Gießharze und Lohnfertigung

Der komplette LED-Verguss bietet 100% Schutz gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Chemikalien und gewährleistet eine lange Lebensdauer und Funktionsfähigkeit von Leuchten. Die Demak Group hat sich auf den Bereich der 2-Komponenten LED-Vergusstechnik spezialisiert und bietet neben kundenspezifischen Anlagen ein komplettes Standardsortiment von Stand-Alone bis vollautomatisiert.

Wissenschaft & Forschung
Licht 4 | 2022

HCL im Smart Building-Kontext

Erweiterung von Human-Centric-Lighting-Methoden mithilfe von Smart Buildings

Die folgende wissenschaftlichen Ausarbeitung stellt einen Auszug einer Masterthesis dar und zeigt die Chancen und Potenziale von bestehenden Human-Centric-Lighting-Konzepten im Kontext des Smart Building. Hierfür wird dargelegt, wie sensible, personen- und umgebungsbezogene Daten sowie Gebäudedaten in Echtzeit über unterschiedliche Schnittstellen in der Smart-Building-Umgebung gesammelt und verwertet werden müssen.

News
06. Mai 2022

Hell, stabil und leicht zu recyceln

Lichtemittierende elektrochemische Zellen, im Englischen auch light-emitting electrochemical cells (LEC) genannt, sind bisher die einfachsten und kostengünstigsten Dünnschicht-Beleuchtungsvorrichtungen. Sie bestehen aus einer einzigen aktiven Schicht.

News
29. April 2022

CIE-Bericht zur psychologischen Blendung

1995 entwickelte das Technische Komitee 3-13 der CIE das Unified Glare Rating (UGR) zur Vorhersage der psychologischen Blendung in Innenräumen. Aus praktischen Gründen basiert das UGR-Verfahren auf einer mittleren Leuchtdichte der Blendquelle.

News
28. April 2022

UGR-Verfahren nach CIE 232:2019

LED-Leuchten sind in der Innenbeleuchtung stark verbreitet, da sie vielfältige und neuartige Gestaltungsmöglichkeiten sowie hohe Energieeffizienz bieten. Bei unzureichender Abschirmung ihrer Lichtquelle können LED-Leuchten aufgrund ihrer hohen lokalen Leuchtdichte allerdings stark blenden.

Wissenschaft & Forschung
Licht 3 | 2022

Gesünderes Licht für die Schichtarbeit

Neues Lichtsystem mit dosierbarem Licht

Für gesündere Lichtverhältnisse bei der Schichtarbeit entwarfen die Wissenschaftler der Hochschule München, Johannes Zauner und Prof. Dr. Herbert Plischke von der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik, gemeinsam mit dem Lichtplanungsbüro 3lpi ein neues Lichtsystem.