Technik: Lichtsteuerung

Seite 2
Technik
Licht 1 | 2022

Internet of Things und BIM

Neue Möglichkeiten der Lichtsteuerung

Über Lichtmanagement-Systeme erfahren die BIM-Methode und das IoT eine nützliche Verbindung. Werden grundlegende Probleme wie die semantische Operabilität gelöst, könnte die Verbindung der beiden eine neue Generation von Lichtsteuerung hervorbringen.

Technik
Licht 1 | 2022

Wegbereiter für Lichtkonzepte in der Smart City

Smart Poles ermöglichen intelligente Beleuchtung

Wie wir eine Stadt wahrnehmen, uns in ihr bewegen und ob wir uns in ihr sicher fühlen, hängt stark vom Licht ab. Ausgangspunkt eines jeden Smart City-Konzepts sollte daher eine intelligente Beleuchtung sein. Sogenannte »Smart Poles« setzen im Rahmen von Smart Lighting neue Standards für die Lebensqualität in Städten und vereinen Funktionen wie Luftmessung, Parkplatzsuche oder das Aufladen von Elektrofahrzeugen.

Planung
Licht 7 | 2021

Lichtkomfort im Open Space

Sensoren und smartes Licht für kluge Köpfe

Bei der Aufstockung eines Backsteinbaus im Wissenschaftspark Kiel entstanden Büroflächen mit moderner Raumtechnik und einem KNX-basierten Gebäudeautomationssystem für sensorbasierte Licht- und Lüftungssteuerung. Die Mitarbeiter profitieren darüber hinaus von Human Centric Lighting – realisiert durch Deckeneinbauleuchten mit Plug-and-play-Installation.

Technik
Licht 6 | 2021

Gesunde Gebäude

Beleuchtungskonzepte für Healthy Buildings

Gebäudebetreiber stehen heute stärker als je zuvor in der Pflicht, die Gesundheit und Sicherheit aller Nutzer zu gewährleisten. Gesamtkonzepte für gesündere Gebäude müssen allerdings mehr können, als geltende Hygiene- und Infektionsschutzrichtlinien zu erfüllen.

Planung
Licht 6 | 2021

Leuchten werden schlau

Der Wandel zum intelligenten Licht

Die Arbeitswelt hat sich stark verändert und muss mehr denn je auf flexible Modelle reagieren. Auch auf das Wohlbefinden und die Motivation des Mitarbeitenden muss sich ein neues Gestaltungs- und Lichtkonzept künftig stärker fokussieren.