Nachdem einige Jahre Quantendots (QD) meist nur bei Displays und TVs eingesetzt wurden, weil sie den rauen Bedingungen einer LED-Beleuchtung nicht standhielten, brachte nun Osram die QD-LED OSCONIQ S 3030 QD auf den Markt.
Das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt PI-SCALE ist nun erfolgreich abgeschlossen. Damit steht eine OLED-Pilotlinie unter dem Namen LYTEUS bereit, um die neue Technik auszuloten.
Der folgende Beitrag diskutiert ein ganzheitliches Konzept für Operationsleuchten, das sowohl hilft, verschiedene Gewebe oder Gewebezustände sicher zu erkennen als auch die nicht-visuellen Wirkungen des Lichts auf das Personal im Operationssaal berücksichtigt und natürlich beste Sehbedingungen schafft.
Durch die wachsende Weltbevölkerung steigt auch der Bedarf an frischen Lebensmitteln. Vor diesem Hintergrund kommt immer häufiger künstliche Beleuchtung in der Pflanzenaufzucht zum Einsatz. Für die entsprechenden Beleuchtungssysteme ist ein Markt entstanden, der Leuchtenherstellern neue Möglichkeiten für Nischen-Produkte bietet.
Dem Unternehmen Lumitronix ist es in Zusammenarbeit mit seinen Technologie-Partnern gelungen, plasmametallisierte Flexplatinen mit elektronischen Bauteilen zu bestücken. Die Plasmametallisierung ist eine neue Technologie aus der Medizintechnik.
Der neue LED-Treiber-IC »ILD8150/E« von Infineon Technologies bietet eine tiefe Dimmleistung ohne Flackern und verhindert hörbares Rauschen. Ein PWM-Eingangssignal zwischen 250 Hz und 20 kHz steuert den LED-Strom im analogen Dimmausgangsmodus von 100 bis 12,5 %.
Die LED-Beleuchtung ist untrennbar verbunden mit Optiken und Linsen, wie primäre, sekundäre und tertiäre Optiken. Besonders mit tertiären Optiken lassen sich vielseitige Beleuchtungsszenarien »zaubern«.
Um den Eindruck, den eine Beleuchtung im Auge des Betrachters auslöst, messbar zu machen, hat Ansorg, Spezialist für Retail Lighting, die neue Kennzahl ROL (Return of Light) etabliert.
Der LED-Anteil in der Beleuchtungstechnik wächst permanent. Infolge von Schäden durch Blitzschlag aufgrund schwerer Unwetter sowie von Überspannungen entstehen hohe Kosten. Schukat zeigt, wie Überspannungsschutzgeräte (SPDs) LED-Beleuchtungssysteme im Innen- und Außenbereich mit Schaltnetzteilen wirkungsvoll schützen können.
Laserdiode (LD) und LED ähneln sich in ihrem Aufbau. Die Laserdiode besitzt einige Vorteile gegenüber der LED, also warum sollte sie nicht eines Tages die LED ersetzen?