Technik: Lampen- und Lichttechnik

Seite 2
News
15. Juni 2022

TRILUX bleibt in privater Hand

Michael Huber sichert Familienziele im Kreis der Gesellschafter und übernimmt mehr als ein Viertel der Geschäftsanteile.

Technik
Licht 4 | 2022

360°-Support beim LED-Verguss

Dosiermaschinen, Gießharze und Lohnfertigung

Der komplette LED-Verguss bietet 100% Schutz gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Chemikalien und gewährleistet eine lange Lebensdauer und Funktionsfähigkeit von Leuchten. Die Demak Group hat sich auf den Bereich der 2-Komponenten LED-Vergusstechnik spezialisiert und bietet neben kundenspezifischen Anlagen ein komplettes Standardsortiment von Stand-Alone bis vollautomatisiert.

Magazin
Licht 4 | 2022

UV-C selbstverständlich machen

Desinfektion bei der Gebäudegestaltung und Renovierung

COVID-19 hat den Einsatz von UV-C-Desinfektionstechnologien ins Rampenlicht gerückt. Aber UV-C ist nicht neu – und der Einsatz sollte nicht auf Pandemien beschränkt bleiben. Warum der Einsatz von UV-C-Technologie bei der Gebäudegestaltung und Renovierung selbstverständlich sein muss, erläutern die Autorinnen des folgenden Artikels.

Technik
Licht 4 | 2022

Wenn die Leuchte sich selbst kühlt

LED-Kühlkörper als Teil des Leuchtendesigns

Lampenkörper = Kühlkörper – so könnte man moderne LED-Leuchten kurz beschreiben. Insbesondere bei leistungsstarken Lampen zur Beleuchtung von Straßen, Warenhäusern oder Industriehallen gibt es einen klaren Trend: das Leuchtengehäuse wird so gestaltet, dass es die Kühlfunktion für die Hochleistungs-LEDs übernehmen kann.

News
11. Mai 2022

»Circularity Lighting«

Wenn es darum geht, den Klimawandel aufzuhalten, dann rennt uns die Zeit davon. Im November 2021 warnte das United Nations Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), als sich die Staats- und Regierungschefs der Weltgemeinschaft in Glasgow, Schottland, zum COP26 trafen, dass sich unsere Chancen, die 2°C-Grenze des Pariser Abkommens einzuhalten, schnell schwinden.

Technik
Licht 3 | 2022

Schutz gegen Viren und Keime

Desinfektion und Luftentkeimung mit UV-C

Seit fast zwei Jahren begleitet uns nun das Thema UV-C-Desinfektion. Diese bewährte Technologie hat seit der Corona-Pandemie ordentlich an Fahrt aufgenommen. Ob fest verbaute Raumluftanlage oder mobiles Gerät – die Desinfektion mit UV-C-Strahlen funktioniert technisch einwandfrei und ist sicher.

Technik
Licht 2 | 2022

Neue Möglichkeiten durch UV-C-LEDs

Grundlagen bei der Entwicklung von Desinfektionsgeräten

Die Coronapandemie hat Desinfektion zu einem allgegenwärtigen Thema gemacht. Neben chemischen Methoden lässt sich ultraviolette Strahlung bestimmter Wellenlängen zur Sterilisierung nutzen. So eröffnen UV-C LEDs, welche Strahlung im ultravioletten Spektrum bei Wellenlängen von 100-280 nm emittieren, vielfältige Möglichkeiten bei der Konstruktion von Desinfektionsgeräten.

Magazin
Licht 1 | 2022

Höchst effizient

Erste Philips LED-Lampen der höchsten Energieeffizienzklasse A

Signify stellt die ersten Philips LED-Lampen mit Energieeffizienzklasse A vor. Diese erfüllen die seit 1. September 2021 geltenden, strengeren EU-Vorschriften für Ökodesign und Energiekennzeichnung. Für eine Einstufung in die Klasse A müssen Leuchtmittel nach den neuen Vorschriften eine Energieeffizienz von 210 lm/W erreichen.

Planung
Licht 1 | 2022

Mehr Sicherheit durch Licht

Der Klenzepark in Ingolstadt wird sicherer

Der bei den Ingolstädtern beliebte Klenzepark verkam nachts immer mehr zu einem Bereich, um den man lieber einen großen Bogen machen wollte. Die seit Sommer 2021 deutlich gestiegene Zahl an Gewalttaten machte das Areal nach Einbruch der Dunkelheit unsicherer und erschwerte zusätzlich die Arbeit der Polizei.

Planung
Licht 1 | 2022

Punktlandung auf dem Dach

Beleuchtung einer Hubschrauberlandeplattform

Erlangen ist um eine städtebauliche Landmarke reicher. Die Hubschrauberlandeplattform auf dem Neubau des Operativen Zentrums galt es angemessen zu beleuchten. Und hierfür entwickelten die Lichtplaner ein bedarfsgerechtes Konzept, das nicht nur die Rippenstruktur plastisch herausarbeitet, sondern auch Lichtverschmutzung vermeiden soll.

Technik
Licht 1 | 2022

Wegbereiter für Lichtkonzepte in der Smart City

Smart Poles ermöglichen intelligente Beleuchtung

Wie wir eine Stadt wahrnehmen, uns in ihr bewegen und ob wir uns in ihr sicher fühlen, hängt stark vom Licht ab. Ausgangspunkt eines jeden Smart City-Konzepts sollte daher eine intelligente Beleuchtung sein. Sogenannte »Smart Poles« setzen im Rahmen von Smart Lighting neue Standards für die Lebensqualität in Städten und vereinen Funktionen wie Luftmessung, Parkplatzsuche oder das Aufladen von Elektrofahrzeugen.