Technik

Seite 13
Technik
Licht 5 | 2019

Mesh-Vernetzung und Multicast

Beleuchtungsnetzwerke auf Bluetooth-Basis

Die Mesh-Vernetzung über Bluetooth ermöglicht als Kommunikationsstandard im Niedrigenergiebereich zuverlässige, schnelle und skalierbare Systeme für die drahtlose Lichtsteuerung. Das Unternehmen Silvair hat die Technologie bereits in verschiedenen Projekten erfolgreich implementiert.

Wissenschaft & Forschung
Licht 4 | 2019

Auf- und Umbruchstimmung in der nicht-visuellen Lichtforschung

Forschungsprojekte der Hochschule Luzern

Der Mensch benötigt Licht nicht nur zum Sehen, sondern es löst Emotionen aus und regelt unseren 24-Stunden-Rhythmus. Das Tageslicht und die Dunkelheit der Nacht sind hierfür die Zeitgeber. Da wir uns heutzutage aber größtenteils in Innenräumen aufhalten, wird versucht mittels Kunstlicht, welches dem Tageslicht nachgebildet ist, diese sogenannten nicht-visuellen Wirkungen von Licht besser zu unterstützen.

Planung
Licht 4 | 2019

Human Centric Lighting (HCL)

Eine Zwischenbilanz

HCL-Lichtlösungen sind das Ergebnis eines komplexen Wechselspiels von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu nicht-visuellen Lichtwirkungen, technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehender Lichttechnologien, spezifischen Vorstellungen von Bauherrn und Architekten und lichtbezogenen Bedürfnissen von Endnutzern.

Magazin
Licht 4 | 2019

Intelligente Wohnraumbeleuchtung – Akzeptanz und Herausforderungen

Forschungsprojekt OLIVE – Biologisch wirksame Leuchten im Wohnraum

Für die Integration von HCL in die Wohnraumbeleuchtung sind intelligente Beleuchtungslösungen mit vorgegebenen Werten für Farbtemperatur, Beleuchtungsstärke und Abstrahlcharakteristik erforderlich. Während es z. B. für die Bürobeleuchtung bereits entsprechende Systeme gibt, verläuft die Integration im Wohnraumbereich aufgrund vielfältiger Faktoren langsamer (u. a. Nutzerverhalten, Marktbedingungen).

Technik
Licht 3 | 2019

Vom LOR zum ROL

Kennzahlen im Wandel und Handel

Um den Eindruck, den eine Beleuchtung im Auge des Betrachters auslöst, messbar zu machen, hat Ansorg, Spezialist für Retail Lighting, die neue Kennzahl ROL (Return of Light) etabliert.

Technik
Licht 2 | 2019

Sicher beleuchten, Technik schützen

Überspannungsschutz für LEDs

Der LED-Anteil in der Beleuchtungstechnik wächst permanent. Infolge von Schäden durch Blitzschlag aufgrund schwerer Unwetter sowie von Überspannungen entstehen hohe Kosten. Schukat zeigt, wie Überspannungsschutzgeräte (SPDs) LED-Beleuchtungssysteme im Innen- und Außenbereich mit Schaltnetzteilen wirkungsvoll schützen können.