Planung

Seite 44
News
24. Mai 2016

Klimatubes als Mediascreens

Die Erwartungen an die Lichtskulptur waren klar definiert: Form und Struktur der drei Klimatürme sollten so in Szene gesetzt werden, dass die Installation den Betrachter fesselt. Die Beleuchtung sollte verschiedene Themen sowie lokale und globale Ereignisse visualisieren können und in der Lage sein, mit Anwesenden zu interagieren.

News
12. April 2016

Lichteffizienz im Parkhaus

Im Rahmen seiner weltweiten »Think Blue. Factory.«-Kampagne hat sich der Volkswagen-Konzern zum Ziel gesetzt, bei Sanierungsmaßnahmen an seinem Gebäudebestand die Energieeffizienz um mindestens 25% zu steigern. Mit der neuen Beleuchtungsanlage im Mitarbeiterparkhaus am VW-Standort Baunatal bei Kassel konnte diese Vorgabe gleich um ein Mehrfaches übertroffen werden.

News
06. April 2016

Kohle für Brunssum

Kapitel 1 Auf der Suche nach einer neuen Identität Die niederländische Kleinstadt Brunssum liegt in der Provinz Limburg, inmitten einer ehemaligen Bergbaugegend. Der Ort war in den 50er/60er-Jahren eine der führenden Bergbaustätten der Region.

News
22. März 2016

Reine Sache

Kapitel 1 Leica ist nicht nur einer der weltweit führenden Premiumhersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten, sondern ein Unternehmen mit mehr als 100 Jahren Tradition und höchsten Ansprüchen an Produkt- und Anwendungsqualität.

News
21. März 2016

Kunst zwischen Wüste und Meer

Der Entwurf des französischen Architekten Jean Nouvel für das Louvre Museum in Abu Dhabi sieht eine offene Kuppelkonstruktion vor, die mit rund 180 m Durchmesser der Größe von fünf Fußballfeldern entspricht. Die Kuppel liegt nur an vier Punkten auf den darunter befindlichen Gebäuden auf und scheint dadurch zu schweben.

News
21. März 2016

Viel Holz, viel Glas, viel Licht

Die Gegend um den Bayerischen Wald ist geprägt durch üppige Wälder und teils unberührte Naturlandschaften. Viele Unternehmen aus dem holzverarbeitenden Gewerbe haben hier ihren Sitz und traditionell gesehen ist die Region für ihre hochwertigen Glashütten sehr bekannt.

News
18. März 2016

Komplettlösung aus einer Hand

Kapitel 1 Motorpower aus Nordungarn Die Audi Hungaria Motor Kft. entwickelt und produziert im ungarischen Győr Motoren für die Audi AG und für weitere Gesellschaften des Volkswagen-Konzerns. Im Jahr 2013 weihte das Unternehmen sein neues Automobilwerk ein, in dem der komplette Fertigungsprozess abgedeckt wird.

News
18. März 2016

Exzentrischer Überbau

Kapitel 1 Schwieriges Erbe Bis zu 3000 Personen suchten in dem 1942 errichteten Rundbunker in der Bochumer Universitätsstraße Schutz bei Luftangriffen. Mit seinen zwei Meter dicken Wänden und der massiven Stahlbetondecke hat der Bau während der letzten drei Kriegsjahre sicherlich vielen Menschen das Leben gerettet.

News
11. März 2016

Ein leuchtender Kristall

Kapitel 1 Die Stadt an der Oder steht bei Touristen in Polen meist nicht auf dem Programm, im Gegensatz zu den beliebten Reisezielen Krakau, Warschau oder Breslau. Doch erweist sich Stettin im Gegensatz zu diesen »herausgeputzten« Städten als »unfertig« und besonders authentisch.

News
10. März 2016

Lichter überm Meer

Kapitel 1 Im Jahr 1793 badete Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin auf Anraten seines Leibarztes am »Heiligen Damm« in der Ostsee und initiierte damit die Entstehung des ersten deutschen Seebades. Als exklusiver, eleganter Badeort sollte sich das Seeheilbad Heiligendamm etablieren.

News
21. Januar 2016

Licht für REWE Richrath, Opernpassagen Köln

Die Richraths, Kaufleute in der dritten Generation, schreiben Auswahl, Qualität und vor allem Regionalität ganz groß. Dabei folgt ihr Kölner Markt keinem strengen architektonischen Dogma: »Unser Konzept verbindet Kontraste – wie Handel und Gastronomie, Tradition und Moderne, regional und urban«, erklärt Lutz Richrath, der zusammen mit seinem Bruder Peter die Geschäfte führt.

News
15. Dezember 2015

Licht in der Konviktskirche Ehingen

Die Konviktskirche wurde 1698 bis 1709 vom Vorarlberger Baumeister Franz Beer errichtet. Der Kirchenraum mit einem Grundriss in Form eines gestreckten griechischen Kreuzes wird durch zwölf Eck- und Wandpfeiler gegliedert und durch vier mitten im Raum stehende Freipfeiler in neun große, symmetrisch angelegte Raumeinheiten aufgeteilt.

News
10. November 2015

Strahlendes Heimspiel

Ein Heimspiel hat die Premium-Marke iGuzzini aus Mailand, die nicht nur als offizieller technischer Partner von Enel Sole in den Außenbereichen präsent ist, sondern mit ihren Produkten die Innenräume vieler prominenter Länderpavillons beleuchtet.

News
24. August 2015

Quadratisch leuchtend gut

Das Gemeindehaus in Bad Doberan war von 1793 bis 1801 als herzogliches Jagdschloss errichtet worden und diente später der herzoglichen Amtsverwaltung. Nach 1989 residierte dort das Arbeitsamt, zuletzt die Stadt- und Kreisbibliothek.

News
24. Juli 2015

Bedeutende Räume

Die Geschichte des Kirchenraumes Die Kirche St. Bonifatius in Frankfurt-Sachsenhausen wurde 1927 eingeweiht. Sie war Teil des Städtebauprogramms »Neues Frankfurt«, das ab 1925 im Bereich des Wohnens, aber auch für öffentliche Orte und Bauten an der Reformbewegung orientierte Wege des Bauens gesucht und gefunden hat.