Planung: Straßen, Fassaden und urbane Räume

News
23. Mai 2023

Beleuchtung nach Bedarf zum Schutz von Fledermäusen

Radfahrende brauchen Licht, Fledermäuse die Dunkelheit – ein bedarfsabhängiges Beleuchtungskonzept, das Fahrradwege nur bei Anwesenheit von Radlern beleuchtet, kann dabei helfen. Dies ist das Ergebnis des kürzlich abgeschlossenen, im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND mit insgesamt 100.000 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Projekts „FLEdermausfreundliches adaptives BEleuchtungskonzept für FAhrradwege“ (FLEBEFA).

Planung
Licht 9 | 2022

Ein Park der Vielfalt

Energieeffizientes Licht im Kurpark Bad Mergentheim

Auf über 134.000 Quadratmetern bietet der Kurpark Bad Mergentheim zahlreiche Möglichkeiten für Kultur, Bewegung und Entspannung. Um die Qualität des Lichts und somit auch den Aufenthalt für Gäste zu verbessern, hat die Kurverwaltung in eine energieeffiziente Beleuchtungsanlage investiert.

Planung
Licht 9 | 2022

Einladende Lichtchoreografie

Platzbeleuchtung für den Óđinstorg in Reykjavik

Im Zuge eines städtebaulichen Wettbewerbs entstand mit dem Óđinstorg ein neu gestalteter öffentlicher Platz im Herzen von Islands Hauptstadt Reykjavik. Zuvor hauptsächlich nur als Parkfläche genutzt, entwickelte das Lichtplanungsbüro Verkis für den neu entstandenen Raum eine minimalistische Lichtlösung aus indirekter Beleuchtung, die weitgehend in die Architektur integriert wurde.

Planung
Licht 9 | 2022

Im Dienste der Nacht

Im Gespräch mit Dark Sky Ambassador Torsten Wicke

Als Dark Sky Ambassador bei WE-EF stellt Torsten Wicke traditionelles Denken über künstliches Licht in Frage – mit dem Ziel, überflüssige Beleuchtung zu reduzieren oder zu verhindern. Wir sprachen mit dem Beleuchtungsprofi über den Verlust der Nacht und die Möglichkeiten, der Lichtverschmutzung Einhalt zu gebieten.

Planung
Licht 9 | 2022

Licht für den Elephant Park

Londons grünes Herz bekommt ein neues Licht

Mitten im Zentrum Londons befindet sich der Stadtteil Elephant & Castle. Dort wird ein umfassendes, urbanes Erneuerungsprojekt realisiert, das neue Wohnungen, Gastronomie und ausgedehnte Grünflächen umfasst. Das Konzept für »Elephant Park« beruht vor allem auf Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität.

Planung
Licht 9 | 2022

Mehr Identität und Ambiente

Lichtkonzept für eine Uferpromenade in Norwegen

Südwestlich von Oslo liegt in unmittelbarer Nähe die norwegische Gemeinde Bærum, die sich zu beiden Seiten des Flusses Sandvika erstreckt. Um mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität zu gewährleisten, wurde im Rahmen eines umfassenden Stadtsanierungsplans auch die Uferpromenade aufwändig neugestaltet.

Planung
Licht 9 | 2022

Neue Aufenthaltsqualität

Inszenierung der Talsperre Möhnesee

Im Rahmen der Regionale wurde die Staumauer am Möhnesee im Sauerland zu einem touristischen Hotspot entwickelt, der die Kraft des Wassers erlebbar macht und gleichzeitig zum Verweilen einlädt. Licht spielt bei dieser Transformation eine besondere Rolle.

Planung
Licht 9 | 2022

Wie Wassertropfen an einem Faden

Seilleuchten für die Stadt Fellbach

Im Zuge der Umgestaltung des Wüst-Areals beauftragte die Stadt Fellbach das Stuttgarter Planungsbüro Belzner Holmes Light-Design mit dem Lichtkonzept und der weiteren Planung. Unter den vorgelegten Varianten entschied sich die Stadt für eine Spannseilanlage.