Planung: Smart Lighting

Seite 7
Planung
Licht 9 | 2019

Wiesloch geht aufs Ganze

LED-Umrüstung in großem Maßstab

Die 26.000-Einwohner-Stadt Wiesloch im Norden Baden-Württembergs setzt konsequent auf LED-Beleuchtung. Schon früh hat die Kommune die Potenziale der LED, insbesondere hinsichtlich Energieeffizienz, langer Lebensdauer und guter Ansteuerbarkeit erkannt und beschlossen, ihre Außenbeleuchtung komplett umzurüsten.

Planung
Licht 8 | 2019

Airport-Licht nach Wunsch

Mega-Flughafen in Peking mit Light-on-Demand

Der neue Flughafen Beijing Daxing International Airport, rund 50 km südlich der chinesischen Hauptstadt, wird nicht umsonst schon jetzt als Mega-Airport gehandelt: Enorme Kapazitäten, einzigartige Architektur, eine schnelle Bauzeit und eine besondere, individuell anpassbare Beleuchtung zeichnen das Gebäude aus.

Planung
Licht 6 | 2019

Eindrucksvolles Einkauferlebnis

Cash & Carry-Markt »Metro Zero One« in St. Pölten

Freundlich und hell, mit viel Holz und großzügigen Freiflächen präsentiert sich der neue Cash & Carry-Markt »METRO ZERO ONE« in St. Pölten. Neben einem angenehmen Einkaufserlebnis standen hohe Energieeinsparungen im Fokus, die man mit modernster Kühltechnik und einer energieeffizienten LED-Beleuchtungslösung realisierte.

Planung
Licht 6 | 2019

Korrespondierende Beleuchtungssteuerung für Innen- und Außenraum

Der Sartorius Campus ist europaweit eines der größten HCL-Projekte

Sartorius, ein international führender Partner der biopharmazeutischen Forschung und Industrie, will im Zuge seines Wachstumskurses die Zahl der Mitarbeiter bis zum Jahr 2025 auf rund 15.000 weltweit nahezu verdoppeln. Beim Bau eines neuen Campus in Göttingen setzte der Life-Science-Konzern daher nicht zuletzt auf ein attraktives Arbeitsumfeld.

Planung
Licht 6 | 2019

Meistermacherlicht

Schulungsräume und Werkstätten an der HWK Düsseldorf

Bei der Modernisierung ihrer Meisterschulen setzte die Handwerkskammer Düsseldorf auf ein einfach zu installierendes LED-Lichtsystem. Heute realisiert es in den Schulungsräumen und Werkstätten eine präsenz- und tageslichtabhängige Konstantlichtregelung und sorgt mit flimmerfreiem Licht für optimale Lernbedingungen.

Planung
Licht 6 | 2019

Piazza, Scherengarten und Nobelpreis

Der Winter Garden im Grand Hôtel Stockholm

Das Grand Hôtel in Stockholm gehört zu den ‚Leading Hotels of the World‘ und ist eine der bekanntesten Nobelherbergen in Skandinavien. Seit der Eröffnung 1874 gilt das Hotel als erste Adresse für Staatsgäste und Prominenz aus Film und Fernsehen, die die Eleganz und Noblesse der Luxusherberge zu schätzen wissen.