Planung: Smart Lighting

Planung
Licht 9 | 2022

Ein Park der Vielfalt

Energieeffizientes Licht im Kurpark Bad Mergentheim

Auf über 134.000 Quadratmetern bietet der Kurpark Bad Mergentheim zahlreiche Möglichkeiten für Kultur, Bewegung und Entspannung. Um die Qualität des Lichts und somit auch den Aufenthalt für Gäste zu verbessern, hat die Kurverwaltung in eine energieeffiziente Beleuchtungsanlage investiert.

Planung
Licht 8 | 2022

DALI in Dortmund

Extravagant und mit viel Intelligenz

Im Ruhrgebiet entstand ein beeindruckendes Einfamilienhaus. Hier findet alles im Superlativ statt: Die Räume sind ungewöhnlich weitläufig, die Materialien und Oberflächen von besonders hoher Qualität. Bis ins kleinste Detail stimmten Planer und Bauherren die Gestaltung ab.

Service
Licht 7 | 2022

»Alis« im Wunderland

Kabel- und schalterlos in die Nacht

Das italienische Startup Potemine hat mit »Alis« eine tragbare, multifunktionale und vernetzte Leuchte entwickelt, die sich als Wand-, Tisch- oder Stehleuchte fast überall positionieren und mitnehmen lässt – ganz ohne Kabel und Schalter, aber dafür mit viel »Intelligenz«.

Planung
Licht 7 | 2022

Lichtsystem für Facility Manager

Modernisierung von Arbeitsplätzen mit HCL

Bei der Gestaltung neuer Büroräume am Standort Bochum ließ der Dienstleistungskonzern ISS die Arbeitsumgebung seiner Mitarbeitenden vollständig modernisieren. Flimmerfreie LED-Beleuchtung sowie eine intelligente, sensorbasierte Lichtsteuerung verbessern die Lebensqualität und senken zugleich den Energieverbrauch – realisiert durch ein Lichtsystem mit energieeffizientem Human Centric Lighting.

Planung
Licht 6 | 2022

Biophiles Lichtdesign

»Garden Conservatory« in Seoul

Der Hyundai Department Store Mokdong in Seoul bietet auf sechs Etagen Einkaufserlebnisse für alle Sinne. Die siebte Etage allerdings bildet einen Kontrast. Der minimalistisch gestaltete »Glass House Garden Room« ist ein Ort der Ruhe für die Besucher.

Planung
Licht 6 | 2022

Licht und Architektur im Einklang

Erweiterung der Maria-Ward-Schulen in Bamberg

In der Bamberger Altstadt haben Peck.Daam Architekten die Maria-Ward-Schulen, ein Gymnasium und eine Real-schule für insgesamt 1.200 Schülerinnen, erweitert. Die Auseinandersetzung mit dem historischen Baubestand – die Bamberger Altstadt ist als Weltkulturerbe klassifiziert – hatte dabei oberste Priorität.