Planung: Kultur und Bildung

Planung
Licht 1 | 2023

Antikes Leuchten

Historische Lichtwerkzeuge modern in Szene gesetzt

Zumtobel unterstützt die Sonderausstellung »Neues Licht aus Pompeji« in den Staatlichen Antikensammlungen in München mit einer maßgeschneiderten Beleuchtung. Die Inszenierung feierte im Rahmen der LICHTWOCHE München vom 4. bis 11. November 2022 Premiere.

Planung
Licht 8 | 2022

Dem Universum so nah

Das neue Astronomie-Museum in Shanghai

Seit letztem Jahr ist die beeindruckende Architekturwelt von Shanghai um ein spektakuläres Bauwerk reicher – das neue Astronomie-Museum. Gerade Linien und rechte Winkel sucht man hier vergebens, dafür bestimmen Kreise, Kuppeln und Bögen den extravaganten Bau, der dem Universum nachempfunden ist und die Gesetze des Sonnensystems architektonisch interpretiert.

Planung
Licht 8 | 2022

Von Natur und Licht umgeben

Das Nationalparkzentrum Ruhestein im Schwarzwald

Inmitten der einzigartigen Landschaft des Schwarzwalds liegt das Besucherzentrum des neuen Nationalparks Ruhestein. Bereits von weitem zeigt sich die spektakuläre Architektur mit Skywalk und Aussichtsturm. Die Architekten griffen das Leitthema »Urwald« des Nationalparks auf, dessen wesentliches Kennzeichen das Totholz ist.

Planung
Licht 8 | 2022

Wenn durch Licht Geschichte erlebbar wird

Das Borusseum in Dortmund

Für jeden Menschen mit schwarzgelbem Herz ist der Besuch des BORUSSEUM ein Muss. Das Vereinsmuseum von Borussia Dortmund wurde umfangreich renoviert und eröffnete im April wieder seine Türen. Die Lichtplanung und -gestaltung für das BORUSSEUM stammen von Felsch Lighting Design aus Hamburg.

Planung
Licht 6 | 2022

Aufgerüstet

Gutes Sehen und Lernen in der Kasernen-Bibliothek

Bereits von weitem präsentiert sich die neue Bibliothek der Gersdorff-Kaserne in Euskirchen mit ihrer farbigen Lamellenfassade, die nach Einbruch der Dunkelheit spektakulär illuminiert wird. Nach außen eher extrovertiert, zielt das Innenleben des Gebäudes auf Konzentration und Lernen ab.

Planung
Licht 6 | 2022

Licht und Architektur im Einklang

Erweiterung der Maria-Ward-Schulen in Bamberg

In der Bamberger Altstadt haben Peck.Daam Architekten die Maria-Ward-Schulen, ein Gymnasium und eine Real-schule für insgesamt 1.200 Schülerinnen, erweitert. Die Auseinandersetzung mit dem historischen Baubestand – die Bamberger Altstadt ist als Weltkulturerbe klassifiziert – hatte dabei oberste Priorität.

Planung
Licht 6 | 2022

Stille deinen Farbdurst!

Ein Panoptikum der Farben auf der Mailänder Fuorisalone 2022

Zwischen Wunderkammer und Farbexplosion: im Rahmen der Fuorisalone 2022 im Mailänder Brera Design District lud die temporäre Installation »FARBDURST« Besucher ein, in die faszinierende Welt der Farben einzutauchen. Im Mittelpunkt dieser unkonventionellen Neuinterpretation stand eine kunstvoll arrangierte Collage aus Materialien, Skurrilitäten und Schalter im Farbspektrum Le Corbusiers.