Planung: Industrie und Verkehr

Seite 2
Planung
Licht 5 | 2022

Empfang mit hoher Aufenthaltsqualität

Die Wartehalle in Stockholms Central Station

Stockholm Central Station ist der größte Bahnhof in Schweden. 1871 eröffnet, wurde dieser im Laufe der Jahre kontinuierlich erweitert und expediert heute täglich bis zu 200.000 Pendler und Reisende. 1927 wurde erstmals die zentrale Wartehalle eröffnet und im Laufe der Jahre ob der Erweiterung ihrer Funktionen zahlreichen Modernisierungen unterzogen.

Planung
Licht 5 | 2022

Nachhaltiger Austausch fürs Parkhaus

1:1-Ersatz ehemaliger HELLA-Parkhausleuchten

Wenn Ersatzleuchten fehlen oder nicht mehr geliefert werden können, kann es für Betreiber schnell teuer werden. Insbesondere wenn es sich um so große Mengen handelt wie in diesem Münchner Parkhaus. Der Betreiber hat sich für den nachhaltigen 1:1-Ersatz eines anderen Herstellers entschieden, was ihm nicht nur Kosten spart, sondern für mehr Planbarkeit und Zuverlässigkeit sorgt.

Planung
Licht 5 | 2022

Schnellzüge in bestem Licht

ICE-Wartung in Hamburg-Eidelstedt mit LED-Leuchtensystemen

Die Deutsche Bahn investiert kräftig in den Fernverkehr, vor allem in die Komplettierung der neuesten ICE-Generation. Spätestens 2023 soll die ICE 4-Flotte ihre Sollstärke von über 100 Fahrzeugen erreicht haben. Da diese Züge mit 346 Metern erheblich länger als ihre Vorgängertypen sind, ertüchtigt die DB derzeit ihre Wartungszentren.

News
16. Mai 2022

Kurztrip in die Welt des Lichts

An neun Themenstationen präsentierte TRILUX die wichtigsten Innovationen und Trends rund um eine zukunftsfähige Beleuchtung. Im Fokus standen die Themenfelder Qualität, Smartness, Individualisierung und Nachhaltigkeit. »Getreu dem Motto Living Contrasts konnten sich die Gäste in der TRILUX City nicht nur über Branchenneuheiten informieren – sondern persönlich erleben, wie und wo hochwertiges Licht und smarte Leistungen einen Unterschied machen«, fasst es Michael Blum, Geschäftsführer Vertrieb Deutschland bei TRILUX zusammen.

Planung
Licht 1 | 2022

Licht, das verbindet

Handlauf-Beleuchtung an einer Fuß- und Radwegbrücke

Das hessische Frankenberg (Eder) ist ein Mittelzentrum mit hoher Wirtschaftskraft. Die Stadt hat zudem einen idyllischen und touristisch attraktiven, mittelalterlichen Stadtkern. Um die Nahmobilität zu stärken, wurde entlang dem Flusslauf der Eder eine vormals verkehrsreiche Bundesstraße zu einer Uferstraße rückgebaut.

Planung
Licht 9 | 2021

Funktionales Wahrzeichen

Relighting für »Jan Schaeferbrug« in Amsterdam

Die Jan Schaeferbrug verbindet bereits seit 2001 die Java-Insel im Amsterdamer Osthafen mit dem Festland. Während sich dieses Quartier seitdem stürmisch entwickelte, nagte an der Brückenbeleuchtung der Zahn der Zeit. Jetzt bekam sie ein Relighting – mit maßgeschneiderter LED-Technik von WE-EF.

Planung
Licht 9 | 2021

Wegweisendes Lichtdesign

Licht für den Pavillon der Mobilität in Dubai

Auf der Expo 2020 in Dubai, die Corona-bedingt erst im Oktober 2021 beginnen konnte und noch bis zum 31. März 2022 Gäste empfängt, spielen Nachhaltigkeit, Chancen und Mobilität eine große Rolle. Das Ziel ist es, sich mit wichtigen Fragen rund um diese drei Themenwelten auseinanderzusetzen, um die Zukunft besser gestalten zu können.