Planung: Gesundheit und Sport

Seite 6
Wissenschaft & Forschung
Licht 4 | 2019

Auf- und Umbruchstimmung in der nicht-visuellen Lichtforschung

Forschungsprojekte der Hochschule Luzern

Der Mensch benötigt Licht nicht nur zum Sehen, sondern es löst Emotionen aus und regelt unseren 24-Stunden-Rhythmus. Das Tageslicht und die Dunkelheit der Nacht sind hierfür die Zeitgeber. Da wir uns heutzutage aber größtenteils in Innenräumen aufhalten, wird versucht mittels Kunstlicht, welches dem Tageslicht nachgebildet ist, diese sogenannten nicht-visuellen Wirkungen von Licht besser zu unterstützen.

Planung
Licht 4 | 2019

Eine holistische Lösung

Zirkadiane Beleuchtung auf der Intensivstation

Die Beleuchtung in Krankenhäusern muss gute Sehbedingungen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Zudem belegen wissenschaftliche Studien, dass eine zirkadiane Beleuchtung mit wechselnden Farbtemperaturen und Lichtintensitäten signifikanten Einfluss auf die biologischen Prozesse im Körper nimmt und sich positiv auf den Genesungsprozess der Patienten auswirken kann.

Planung
Licht 4 | 2019

GOLDENE INSEL

DIE »SORIA MORIA« SAUNA IN NORWEGEN

Als historische Wasserstraße ist der Telemark Kanal ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt in Norwegen. Um auf die einzigartige Landschaft dieser Region aufmerksam zu machen, wurde ein Konzept ins Leben gerufen, das neue Attraktionen für Einheimische und Besucher bieten soll.

Planung
Licht 4 | 2019

Human Centric Lighting (HCL)

Eine Zwischenbilanz

HCL-Lichtlösungen sind das Ergebnis eines komplexen Wechselspiels von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu nicht-visuellen Lichtwirkungen, technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehender Lichttechnologien, spezifischen Vorstellungen von Bauherrn und Architekten und lichtbezogenen Bedürfnissen von Endnutzern.

Planung
Licht 4 | 2019

KEINE ANGST VORM ZAHNARZT

DIE BLUE RIGDE DENTALKLINIK IN USA

Früher befand sich am Standort der Blue Ridge Orthodontics in Asheville, North Carolina ein Fast Food-Restaurant mit großem Parkplatzgelände, heute belebt dort eine moderne Dentalklinik den vormals unscheinbaren Ort an einer Ausfallstraße.

Planung
Licht 4 | 2019

LACHEN IST GESUND

Licht mit Wohlfühlatmosphäre für eine Zahnarztpraxis bei Straubing

Die Behandlung beim Zahnarzt sollte so angenehm wie möglich gestaltet werden, somit ist auch die Beleuchtung ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden des Patienten. Funktionale Aspekte stehen im Vordergrund, müssen aber die harmonische Raumgestaltung unterstützen und dem Patienten einen entspannten Aufenthalt garantieren.

Planung
Licht 4 | 2019

Licht für das Wohlergehen

LED- und Sensor-Technik für die Uniklinik in Poitiers

Die neue Lichtinstallation des Universitätskrankenhauses im französischen Poitiers unterstützt dank Human-Centric-Lighting-Ansatz die Behandlung der Krebspatienten in einem speziellen Raum. Durch moderne LED-Tunable-White-Technologie und ein individuell gestaltetes und beleuchtetes Deckenbild wird dort für mehr Wohlbefinden eine natürliche Umgebung simuliert.

Planung
Licht 4 | 2019

MEDIZIN LEICHT GEMACHT

LICHT ZUM LERNEN & UNTERHALTEN

Die Eingangshalle des Kinderkrankenhauses Sant Joan de Déu in Barcelona empfängt die jungen Patienten mit fünf interaktiven Stationen, die die Körperfunktionen spielerisch erklären. Vier davon arbeiten mit Licht.

Planung
Licht 4 | 2019

Wohl der Patienten im Mittelpunkt

Beleuchtung in Krankenhäusern

In Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen werden höchste Anforderungen an die Beleuchtung gestellt. Für die unterschiedlichen Behandlungs- und Aufenthaltsbereiche, spezifischen Raumfunktionen und Arbeitssituationen muss für optimale Lichtverhältnisse gesorgt sein.

Planung
Licht 3 | 2019

Wasserdichtes Licht

Entspannung über und unter Wasser

Die Zeiten, als Unterwasser-Scheinwerfer rein funktional Bäder und Thermen beleuchteten, sind längst vorbei. Heutzutage ist das Licht in Wellnessbereichen und Pools ein entscheidendes Gestaltungselement, das die Räume atmosphärisch aufwertet.