Planung: Gesundheit und Sport

Seite 2
Planung
Licht 3 | 2022

Lichtplanung als Stimmungsaufheller

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie in Biberach

Helligkeit und Licht spielen im Heilungsprozess eine sehr große Rolle. Zu einem innovativen Behandlungskonzept gehört daher auch eine stimmige Licht- und Beleuchtungsplanung. Beim Klinikneubau der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie in Biberach setzen innovative Leuchten besondere Akzente – ob vom 700 Meter langen Lichtkanal, von Strahlern oder dekorativen Deckenleuchten.

Planung
Licht 3 | 2022

Motivierendes Licht

Dynamische Beleuchtung für ein Indoor-Rowing-Sportstudio

Der neue Fitnessclub ROWBOTS im hippen Londoner Stadtteil Fitzrovia lockt mit einem speziellen Kursangebot. Der Schwerpunkt liegt hier auf Rudern und Bodenworkouts. NULTY konzipierte ein unkonventionelles Beleuchtungskonzept für die Übungsstationen, das mit dynamischen Lichtimpulsen das Tempo und die jeweils gewünschte Stimmung bei den unterschiedlichen Trainingseinheiten unterstützt.

Planung
Licht 3 | 2022

Projekt Zukunft

Das Klassenzimmer von morgen

Gesundes Licht, intelligentes Akustikmanagement und saubere Luft sind die Basis für effektive und optimale Lern- und Arbeitsbedingungen. Die Berliner Lichtplaner und Entwickler für Sonderleuchten von PSDM arbeiten schon einige Jahre an diesem Konzept.

Technik
Licht 3 | 2022

Schutz gegen Viren und Keime

Desinfektion und Luftentkeimung mit UV-C

Seit fast zwei Jahren begleitet uns nun das Thema UV-C-Desinfektion. Diese bewährte Technologie hat seit der Corona-Pandemie ordentlich an Fahrt aufgenommen. Ob fest verbaute Raumluftanlage oder mobiles Gerät – die Desinfektion mit UV-C-Strahlen funktioniert technisch einwandfrei und ist sicher.

Planung
Licht 3 | 2022

Spektakuläres Stadionerlebnis

Die Red Bull Arena in Leipzig

Mit der Eröffnungsveranstaltung am 11. September 2021 empfing der RB Leipzig den FC Bayern München in seinem »Wohnzimmer«, der jüngst umgebauten Red Bull Arena. Die Heimspielstätte des Erstligisten RasenBallsport Leipzig wurde seit Ende 2018 unter Federführung des Wiener Architekturbüros Albert Wimmer ZT-GmbH an modernste technische und infrastrukturelle Standards angepasst.

Planung
Licht 3 | 2022

Tageslicht reloaded

Wohlbefinden in Gesundheitseinrichtungen

Insbesondere in Gesundheitseinrichtungen ist kaum natürliches Licht vorhanden. Und besonders in diesen sensiblen Bereichen muss die künstliche Beleuchtung das allgemeine Wohlbefinden der Patienten und des Personals unterstützen.

Planung
Licht 1 | 2022

Mit Innovation und starken Marken

Auf dem besten Weg zum Licht-Komplettanbieter

Ein Managementwechsel nach über 30 Jahren als inhabergeführtes Unternehmen lenkt die Aufmerksamkeit auf die MBN GmbH aus Friedberg bei Augsburg mit ihrer seit dem Jahr 2005 etablierten Marke PROLED. Bekannt und erfolgreich wurde die Marke mit Lösungen für lineares Licht – jetzt will sie der neue Geschäftsführer Peter Gawlik gemeinsam mit seinem Kollegen Patrick Slechten unter dem Dach der PROLED Group zum Komplettanbieter für Beleuchtung formieren.

Planung
Licht 5 | 2021

Digitaler Wegbereiter

Dynamische Beleuchtung für die Bobby Moore Bridge, London

Wembley Park liegt im Nordwesten Londons, das Gelände wird gemischt genutzt und befindet sich in einem Prozess der Neugestaltung. Im Zuge dessen wurde die Unterführung der Bobby Moore Bridge durch ein Lichtkonzept modernisiert, das den Übergang zwischen der U-Bahn-Station Wembley Park und dem Wembley Stadion für Fußgänger zum optischen Erlebnis macht.

Planung
Licht 3 | 2021

Besser sehen und arbeiten

Tageslichtdynamische Beleuchtung für eine Augenarztpraxis

Wie sieht eine gute und funktionale Beleuchtung für eine Praxis aus, in der es um Augenheilkunde geht? Welche Anforderungen gibt es für Ärzte, Mitarbeiter und Patienten? Mit diesen Fragen hat sich das Planungsbüro Tobias Link Lichtplanung aus Saarbrücken umfassend beschäftigt und für die Augenspezialisten Saar ein tageslichtdynamisches Konzept entwickelt.

Planung
Licht 3 | 2021

Eine Schutzinsel für Patienten

Das Maggie’s in Leeds

2020 öffnete auf dem Campus des St. James University Hospitals in Leeds ein weiteres Beratungszentrum von Maggie’s Cancer Caring Centres. Die gemeinnützige Organisation bietet Krebspatienten sowie ihren Familien und Freunden praktische und emotionale Unterstützung.