Magazin

Seite 13
News
04. März 2016

Anne Batisweiler, Kino- und Lichtplanerin

Kapitel 1 LICHT: Frau Batisweiler, Sie haben an der Hochschule Rosenheim und an der Universität der Künste Berlin studiert. Inwieweit war die Ausbildung dort inhaltlich für Ihr Berufsbild entscheidend? Welche Grundlagen wurden geschaffen?

News
22. Januar 2016

Light + Building 2016

Die Light + Building, weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik, öffnet vom 13. bis 18. März 2016 in Frankfurt am Main ihre Tore. Rund 2.500 Aussteller zeigen ihre Weltneuheiten für Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation.

News
15. Oktober 2015

LICHTWOCHE München

{{image file=«p_dallm_small1.jpg« caption=«« zoom=«true«}} {{image file=«p_nsdoku_small.jpg« caption=«« zoom=«true«}} {{image file=«p_freiheit_small.jpg« caption=«« zoom=«true«}} {{image file=«p_kino_small.jpg« caption=«« zoom=«true«}} {{image file=«p_hofbraeu_small.

News
04. Mai 2015

Lights in Milan

Mit rund 310.800 Besuchern, 2.106 Ausstellern und 700 jungen Designern schloss die 54. Salone del Mobile in Mailand am 19. April ihre Pforten. Auf der alle zwei Jahre stattfindenden Euroluce präsentierten rund 475 italienische und ausländische Aussteller ihre Neuheiten aus der Welt des Lichts.

News
04. März 2015

Wir definieren Licht, nicht nur die Leuchte

LICHT: Neben Leuchten entwirfst du auch Möbel, Maschinen und sogar Pfeifen. Wie bist du zum Lichtdesign gekommen? Markus Bischof: Die Leuchte T1 brachte mich dazu, ich hatte sie auf der Light + Building 2010 präsentiert.

News
01. März 2015

Lighting Design Workshop auf Kea Island

Kapitel 1 Vor etwa 15 Jahren entstanden die ersten Workshops für Lighting Design innerhalb der beruflichen Ausbildung für Lichtplaner/-gestalter; und heute erleben Workshops, Vorträge und Veranstaltungen ihre »Blütezeit«.

News
01. Dezember 2014

Digital und Vernetzt

Kapitel 1 GANZHEITLICHER ANSATZ Das LED-Symposium in Bregenz hat sich vor allem für all jene als fester Termin im Eventkalender etabliert, die LED-Lichtquellen und LED-Leuchten herstellen. Die Veranstaltung addressiert vorrangig an Vertreter aus der Industrie sowie aus Forschung und Entwicklung, die sich über die neuesten Materialien und Herstellungsverfahren, aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Optiken, Elektronik-Komponenten und Smart Controls sowie über Designmethoden informieren möchten.

News
01. Dezember 2014

Praxiswissen für Lichtanwender

Kapitel 1 LICHT: Das Unternehmen TRILUX besteht seit über 100 Jahren. Die TRILUX Akademie feiert 2014 ihr 3-jähriges Bestehen. Was hat Sie damals dazu veranlasst, eine Bildungsakademie zu gründen? Heiner Hans: Das lässt sich mit einem Satz beantworten: Der rasant fortschreitende Technologiewandel von herkömmlichen Lichtquellen hin zur LED.

News
01. Oktober 2014

LICHT 2014

Zum Fachprogramm Das Kongressprogramm setzte sich aus rund 80 Fachvorträgen und über 50 präsentierten Postern zusammen, die die gesamte Bandbreite lichttechnischer Themengebiete abbildeten. Léon Schrijnemaekers, Vorsitzender der NSVV, erinnerte bei der Tagungseröffnung am 22. September noch einmal an den verstorbenen Vorsitzenden der LTG, Franz-Josef Müller.

News
01. September 2014

Bessere Architektur durch Licht und Automation

Kapitel 1 LICHT: In diesem Jahr feiert DIAL sein 25-jähriges Bestehen. Unter dem Dach der DIALacademy bieten Sie Weiterbildung zum Themenfeld Licht, Architektur und Gebäudeautomation. Was veranlasste Sie, die Akademie zu gründen und welches Konzept verfolgen Sie heute?

News
01. September 2014

Im Porträt: Dr. Michael Kramer und Carsten Schaffarz

Kapitel 1 Nähert man sich dem Firmengebäude von LED Linear in Neukirchen-Vluyn am Niederrhein, so wirkt dieses doch recht unscheinbar: Ein kleiner, freundlicher Empfangsbereich, ein Showroom und die Büros der Mitarbeiter.

News
22. August 2014

Funk – tioniert doch

Kapitel 1 Drahtlos in Frankfurt Das Geschäft mit der Heimautomation kommt nicht recht in Fahrt. Die gängigen Bussysteme sind nicht einfach genug. Dreck bei der Installation, teure Komponenten und komplizierter Umgang wirken schon beim Neubau abschreckend, vom Nachrüstmarkt ganz zu schweigen.

News
15. August 2014

OLEDs werden erwachsen

Kapitel 1 »OLEDs werden jetzt erwachsen« sagt Jörg Amelung von Tridonic, wenn er seine Markteinschätzung auf den Punkt bringen will. Der OLED-Experte verweist darauf, dass die Flächenlichtquellen jetzt in der Serienfertigung Leistungsdaten erreichen, mit denen man arbeiten kann: Lichtausbeuten über 80 lm/W, Lebensdauern bis zu 40 000 Stunden und eine exzellente Farbwiedergabe (CRI 90).

News
01. Juni 2014

Litter to Light

Zum Hintergrund Klimawandel und sich verknappende, verteuernde Rohstoffe erfordern ein Umdenken nicht nur beim Betrieb, sondern auch bei der Entwicklung von Lichtsystemen. Der Begriff Nachhaltigkeit prägt seit Jahren die Design und Marketingstrategien.

News
26. Mai 2014

Im Porträt: Joerg Krewinkel von Lichtkompetenz

Kapitel 1 LICHT: Herr Krewinkel, was hat Sie dazu veranlasst, Lichtplaner zu werden? Joerg Krewinkel: Ich habe in jungen Jahren leistungsmäßig Handball gespielt. In dieser Zeit hat es mich nach Lemgo verschlagen. Dort habe ich knapp 10 Jahre in der 1. Bundesliga gespielt.