Magazin

Seite 12
News
14. Dezember 2016

Die Leichtigkeit des Lichts

Sebastian Herkner studierte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach und absolvierte während dieser Zeit ein Praktikum bei Stella McCartney in London. In seiner vielfältigen Arbeit als mehrfach ausgezeichneter Designer zeigt sich oft die Verbindung von modernen Technologien mit traditionellen Materialien.

News
24. Oktober 2016

Leuchten mit eigenem Statement

Interview mit Markus Bischof, Produktdesigner Die LICHT-Redakteurin Andrea Mende spricht mit dem Produktdesigner Markus Bischof aus Nürnberg über den Fortschritt der Lichttechnik, deren Einfluss auf den Gestaltungsprozess und wie man es als Designer schafft, mit funktionalem Licht Emotionen zu wecken.

News
24. Oktober 2016

Energiewende und LED-Expertenberatung

Interview mit Nicolas von Wilcke, LED-Experte Die LICHT-Redakteurin Monique Hanisch im Interview mit dem unabhängigen LED-Experten Nicolas von Wilcke. Sie sprechen über den Einfluss intelligenter LED-Beleuchtungssysteme auf die Energiewende, den Klimaschutz und welche Hürden es bei Projekten gibt.

News
19. Oktober 2016

Smarte Ideen für smarte Lichtlösungen

Die Fachzeitschrift LICHT und die Berliner Fachmesse belektro hatten Studierende der Fachbereiche Produkt-, Kommunikations- und Lighting-Design sowie Elektro- und Informationstechnik vor die Aufgabe gestellt, smarte Lichtlösungen für zu Hause zu entwerfen.

News
19. September 2016

Lichtquellen mit Zukunft: LED und OLED

Interview mit Dr. Günther Sejkora Dr. Günther Sejkora ist promovierter Physiker mit 30 Jahren Erfahrung im Bereich Licht- und Beleuchtungstechnik. Er ist Geschäftsführer des Ingenieurbüros items, Forscher, Entwickler sowie Research & Innovation Manager bei Luger Research.

News
25. August 2016

Berlin leuchtet auf

Kapitel 1 Wenn Berlin während der Weihnachtszeit in einem Lichtermeer versinkt, wenn Berlin im Oktober wieder »leuchtet« oder das Brandenburger Tor zu bestimmten Anlässen farbig illuminiert wird, dann wissen viele Berliner, dass der »Boehlke« dahintersteckt.

News
22. August 2016

Die »Holotainment«-Studie

Interview mit Thomas Möller Auf der diesjährigen Light + Building stellte senses den Prototypen einer neuen Pendelleuchte vor, die über Gestik zu steuern ist und Inhalte wie Urlaubsfotos oder Videos auf jeden regulären Esstisch projizieren kann.

News
22. August 2016

Forschung und Lehre am Fachgebiet Lichttechnik

Interview mit Dr. Cornelia Vandahl, TU Ilmenau Am Fachgebiet Lichttechnik der Technischen Universität Ilmenau forschen und lehren sechs wissenschaftliche sowie technische Mitarbeiter unter der Leitung von Prof. Schierz. Wir sprachen mit Dr.

News
20. Juni 2016

Lehre an der HS Wismar

Interview mit Prof. Michael F. Rohde, HS Wismar Professor Michael F. Rohde ist Architekt, Lichtplaner, Gründer und Geschäftsführer von L-Plan Lichtplanung in Berlin sowie Professor an der Hochschule Wismar. Unsere Redakteurin Monique Hanisch hat sich mit ihm über den Erfolg und die Internationalität seiner Lehre unterhalten.

News
10. Juni 2016

Tobias Krüger Geschäftsführender Gesellschafter der nmd – Licht am Bau GmbH

LICHT: Ab wann haben Sie sich mit dem Medium Licht beschäftigt? Welche Gründe gab es für Ihr Interesse an dem Thema? Tobias Krüger: Ich habe eine Ausbildung zum Elektromechaniker absolviert. Danach war ich auf der Suche nach einer Festanstellung und Neon Müller Dresden (nmd) nach einem Elektromechaniker.

News
09. Mai 2016

FILD – Europäische Vereinigung von Lichtplanern

Interview mit Erwin Döring, Reinhard Vedder und Ruairí O’Brien Zwölf Lichtplaner und Professoren für Lichtgestaltung haben im Dezember 2014 in Frankfurt am Main eine neue professionelle Vereinigung von Lichtplanern – Federation of International Lighting Designers, kurz FILD – gegründet.

News
09. Mai 2016

Human Centric Lighting im Möbelhaus

Interview mit Lichtplaner Tobias und Oliver Link Das Lichtplanungsbüro Tobias Link aus Saarbrücken besteht seit 1991. Tobias und Oliver Link betreuen Großprojekte wie Shoppingmalls und arbeiten in den Bereichen temporäre Architektur, Lichtmasterplanung und Lichtkunst.

News
09. Mai 2016

Smart Lighting. Ideenwettbewerb der belektro 2016

Interview mit Prof. Jörg Hundertpfund, FH Potsdam Die enge Verzahnung der Studiengänge Interface-, Kommunikations- und Produktdesign ist charakteristisch für den Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Potsdam. Die Arbeiten der Studierenden, die bisher im Rahmen des Wettbewerbs der belektro präsentiert wurden, überzeugen häufig durch innovative Ideen.

News
18. April 2016

Community und Cocktails

[fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_02.jpg«] [fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_03.jpg«] [fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_04.jpg«] [fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_05.jpg«] [fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_06.jpg«] [fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_07.jpg«] [fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_08.jpg«] [fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_09.jpg«] [fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_10.jpg«] [fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_11.jpg«] [fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_12.jpg«][fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_13.jpg«][fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_14.jpg«][fullwithimg src=«/wp-content/uploads/Party_LB_15.jpg«] [fullwithimg src=«/wp-content/uploads/standparty_schlaglicht.

News
12. April 2016

Unsere Gewinner

Die Idee des Wettbewerbs Die Teilnehmer des LICHT photo contest sollten Fotos einreichen, die sich dem Thema »Licht« widmen. Die Bilder mussten künstliche und/oder natürliche Beleuchtung (in Form von Sonnen-, Nachtlicht o.