Der Licht- und Beleuchtungshersteller SLV hat das Unternehmen Soluciones Luminotécnicas Visuales S.L. von der Grupo MCI übernommen. Die Firma ist jetzt eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von SLV.
Um tiefgreifenden Veränderungen der Lichtbranche wie der Digitalisierung zu begegnen, hat Regiolux sein Management Board neu aufgestellt, personell verstärkt und dessen Aufgabenspektrum erweitert.
Das belgische familiengeführte Unternehmen Delta Light setzt auch interkontinental auf Marktnähe. Mit Übernahme der Lambent Lighting Group und Gründung der Delta Light Group North-America will der Marktführer für Architekturbeleuchtung den schnell wachsenden nordamerikanischen Markt erobern.
Mit ljoos haben Stefan Schiffeler und Markus Felsch eine Leuchte entwickelt, die an jedem Arbeitsplatz, ob Büro oder Home-Office für optimale Ausleuchtung sorgt.
Die Ingo Maurer GmbH wird sich dem kreativen Hub von Foscarini im Bereich der dekorativen Beleuchtung anschließen. Das Ziel: die Einzigartigkeit der ästhetischen Sprache der Münchner Firma zu würdigen.
Seit 1. Mai 2021 ist Rada Rodriguez die neue Frau an der Spitze der Signify DACH. Als Geschäftsführerin lenkt sie die Geschicke des Unternehmens sehr erfolgreich – trotz Pandemie, Lieferkettenunterbrechung und Engpässe.
Wolfgang Hohorst, langjähriger Geschäftsführender Gesellschafter der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, ist am 15. Mai 2022 im Alter von 87 Jahren verstorben. Wolfgang Hohorst hat das Familienunternehmen WAGO seit seinem Einstieg im Jahr 1961 bis zu seinem operativen Ausstieg 2006 maßgeblich geprägt.
Marco Steffenmunsberg, Geschäftsführer der Regiolux GmbH, sagt: »Wir haben wirklich herausragende Neuentwicklungen in der Pipeline, die höchsten Mehrwert für die Nutzer und ihr Wohlbefinden garantieren, die aber auch hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit überzeugen.
Chief Operation Officer Yannick Weber begründet den Schritt unter anderem mit dem Team vor Ort: « Das Know-how vor Ort wird gerade in Zeiten der Digitalisierung für uns immer bedeutender und war ein wichtiges Kriterium für unsere Entscheidung, weiter in Thüringen zu investieren.
Leuchtreklame, Lampen und Tankstellenausstattung sind Bereiche, in denen Caralux mit LED-Technik individuelle Lösungen entwickelt, produziert und installiert. Bei der Fertigung von Schriftzügen und Bauteilen aus Acrylglas und Aluminium hatte man sich mit Nachbearbeitungen abgefunden, bis neue Werkzeuge Qualität und Effizienz deutlich optimierten.
Ein Managementwechsel nach über 30 Jahren als inhabergeführtes Unternehmen lenkt die Aufmerksamkeit auf die MBN GmbH aus Friedberg bei Augsburg mit ihrer seit dem Jahr 2005 etablierten Marke PROLED. Bekannt und erfolgreich wurde die Marke mit Lösungen für lineares Licht – jetzt will sie der neue Geschäftsführer Peter Gawlik gemeinsam mit seinem Kollegen Patrick Slechten unter dem Dach der PROLED Group zum Komplettanbieter für Beleuchtung formieren.
Geht es um Klimaneutralität und Einsparung von Treibhausgasemissionen, ist Licht ein Schlüsselelement. Hochwertige LED-Technik reduziert den Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Liquiditäts- und kapazitätsschonend realisierbar wird die Modernisierung der Beleuchtung über das Light-as-a-Service-Mietkonzept.