Design

Seite 16
Planung
Licht 1 | 2019

Smartes Haus, smartes Licht

Showroom-Beleuchtung mit Tunable White und RGB-Farbmischung

Aloud gehört in Schweden zu den führenden Anbietern von Smart-Home-Lösungen. Die moderne Vernetzungstechnologie des Unternehmens kommt auch in Hotels, Bürogebäuden und Luxusyachten zur Anwendung. Im 2017 eröffneten Aloud-Showroom im Herzen von Stockholm kann der Kunde intelligente Komplettlösungen live erleben und die unterschiedlichen Komponenten für das Smart Home kennen lernen.

News
17. Oktober 2017

Anti-Design für Sinnlichkeit und Schönheit

Rebel, Poet, Enfant terrible – für Ettore Sottsass wurden viele Bezeichnungen gefunden, denn seine Designs polarisierten. Er versuchte Form und Funktion aufzubrechen, dem etablierten bürgerlichen Geschmack unkonventionelle Entwürfe gegenüberzustellen.

News
22. März 2017

Highlights in Andalusien sehen und erleben

Ergänzend zum Artikel »Eine Begegnung der besonderen Art« von Falko Köhler (LICHT 2/2017) schreibt er uns hier einige seiner persönlichen Reise-Highlights aus Andalusien: Highlights in Andalusien zu sehen und erleben Natürlich gilt das Hauptaugenmerk den großen Städten mit ihren spektakulären Sehenswürdigkeiten: Granada: Alhambra mit Generalife (Alcazaba, die alte Festung) – Achtung, Karten frühzeitig kaufen (Internet: www.

News
07. März 2016

Digitale Poesie

Kapitel 1 Durch seine lange Berufserfahrung als Architekt legt Dominic Harris viel Wert auf Details, Qualität und Verarbeitung seiner Produkte. Arbeitsmaterialien findet er in der Beleuchtungstechnik, im interaktiven Design und allem, was elektronisch steuerbar ist.

News
04. März 2016

Lebensadern aus Licht

Kapitel 1 Künstlerische Lichtinstallationen setzen Städte ab Einbruch der Dunkelheit in ein völlig ungewohntes Licht. Plötzlich treten Plätze, Landschaften oder architektonische Details hervor, die während des Tages weniger Beachtung finden.

News
21. Januar 2016

Leipziger Unikate

Mit einer zufällig entdeckten Arbeitsleuchte fing vor etwa 25 Jahren alles an. Damals besaß Folker Keck eine kleine Druckerei und fand im Keller eine »Midgard«-Leuchte von 1923, die sofort sein Interesse weckte. Er brachte sie wieder in Schuss und fand großen Gefallen am Ergebnis.

News
21. September 2015

Day and Night

Kapitel 1 Die eigene, innere Uhr des Menschen ist auf regelmäßige Abläufe angepasst: morgens beginnt mit dem Sonnenaufgang die aktive Phase, abends kehrt im Einklang mit dem verringerten Sonnenlicht langsam wieder Ruhe ein.

News
03. März 2015

Licht ist seine Leidenschaft

Kapitel 1 Beim Anblick des neuen Bürogebäudes der Ueberholz GmbH in Wuppertal fällt es schwer, sich nicht in schwärmerischen Ausbrüchen zu verlieren. Der markante, nach außen etwas abweisende, Betonkomplex erschließt sich erst beim Betreten und Erleben dieses spannenden Bauwerks.

News
10. Januar 2015

Inspirierte Plakatkunst

Anlässlich des Internationalen Jahrs des Lichts IYL 2015 haben Studierende der Fakultät Medien und Informationswesen an der Hochschule Offenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Dan Curticapean eine Posterserie entworfen.

News
01. Dezember 2014

Lichte Momente

Kapitel 1 Das Leben steckt voller besonderer Anlässe. Um ihnen eine eigene Bühne zu schaffen und sie zu zelebrieren, geben uns Lichtdesigner spannende Instrumente an die Hand. Leuchten, die die Stimmung des Moments unterstreichen.

News
01. Dezember 2014

Light_Act_Project Saarbrücken

Kapitel 1 Architektur-Projektionen sind im Trend. Medien-Begeisterte, Festivals des Lichts und kommerzielle Werbung entwickeln großformatige »Mappings«, in denen Architekturensembles zur Leinwand werden. Die Bildinhalte werden in Farbe und Form an die Architekturvorgaben angepasst.

News
01. Dezember 2014

Scheinwerfer – Lichtkunst in Deutschland im 21. Jahrhundert

Kapitel 1 Lichtkunst In drei Sequenzen spürte das Ausstellungsprojekt der Entwicklung der Lichtkunst in Deutschland in den letzten Jahrzehnten nach und zeigte 66 künstlerische Positionen. Zu sehen waren Arbeiten, die physikalisches Licht integrierten, die mit Lichtschein als bildnerischem oder plastischem Material arbeiteten, die mit der Geometrie des Lichts als Farb- und Formgeber spielten oder solche, die Licht als Bildträger nutzten.

News
02. Oktober 2014

Schichtarbeit – Leuchten im 3D-Druck

Kapitel 1 Ein langer Roboterarm schreibt Linien auf den Boden, offenbar einem Schema folgend. Die flüssige Kunststoffmasse kommt in einem endlosen Strang aus der schmalen Öffnung der Maschine, so leicht, wie wir unsere Zahncreme aus der Tube drücken.

News
01. Oktober 2014

Nicht von dieser Welt

Kapitel 1 Poetisches Licht aus Purer Technik Arnout Meijer war schon als Student fasziniert von Lichtdesign. Doch schnell wurde ihm klar, dass Faszination allein nicht ausreicht, um aus einer Idee eine geniale Leuchte zu entwickeln.