Die LIT Lighting Design Awards wurden ins Leben gerufen, um die Bemühungen talentierter internationaler Beleuchtungsproduktdesignerinnen und -designer und Beleuchtungsimplementierer zu würdigen.
Die im April 2022 vorgestellte Leuchte »Sceno« von Zumtobel hat die Jury überzeugt: 132 Design-Experten aus über 20 Ländern haben im Zuge des iF Design Awards 2023 ihre Favoriten gekürt. Das zurückhaltende Design von »Sceno« sicherte sich die Auszeichnung in der Kategorie Retail Luminaire/Spotlight und Track.
Die AS LED Lighting GmbH ist nun auch offizieller Lichtpartner des Tennisverbands Mittelrhein e.V. (TVM). TVM-Vorsitzender Utz Uecker unterstreicht zum Kooperationsstart: „Hohe Qualität und Expertise für LED-Beleuchtung von Tennisanlagen sind für unsere Vereine besonders wichtig, seit Energiekosten und Nachhaltigkeit neu im Fokus stehen.
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat ehrt das Rehauer Familienunternehmen Lamilux für seine vielfältigen Aktivitäten und sein breites Engagement für die Region Hochfranken mit der Auszeichnung „Heimatverbundenes Unternehmen“.
Die Lamilux Heinrich Strunz Gruppe blickt auf ein erfolgreiches und zugleich herausforderndes Jahr zurück: Trotz politischer, gesamtwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen konnte das Rehauer Familienunternehmen im vergangenen Jahr 2022 ein solides Ergebnis erwirtschaften und den Umsatz zum Vorjahr um 17 Prozent auf 392 Millionen Euro steigern.
Am 11. November 2022 fand als krönender Abschluss der LICHTWOCHE München die feierliche Preisverleihung des »LUXI – der LICHT-Preis« statt. In vier Kategorien gab es 26 Einreichungen aus fünf Hochschulen. Mit dabei waren auch wieder Unternehmen und Start-ups.
Seit 20 Jahren gehört der Solar Decathlon zu den prestigeträchtigsten internationalen universitären Architektur- und Energietechnik-Wettbewerben. 2008 fand der erste Solar Decathlon Europe (SDE) statt. Beim SDE 21/22 war mit der Bergischen Universität Wuppertal –, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) – nicht nur zum ersten Mal eine deutsche Hochschule Veranstalterin, im Zeitalter der zunehmenden Verstädterung lag der Fokus diesmal erstmalig auf der Entwicklung von Bestandsbauten.
Absolventen renommierter deutscher Design- und Kunsthochschulen präsentieren ihre Arbeiten auf dem Design Campus der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden