Neueste Beiträge

Seite 209
News
06. Februar 2014

Die Aussichten: wolkig bis heiter

Kapitel 1 Licht gehört für den amerikanischen Architekten Frank Gehry – Träger des Pritzker Architekturpreises und einer der bedeutendsten Baumeister unserer Zeit – seit jeher zu den zentralen Themen seines Schaffens.

News
06. Februar 2014

Atmosphärische Beleuchtung

Kapitel 1 40 km feiner Sandstrand, stilles Wattenmeer im Osten, raue Brandung an der Westseite, urwüchsige Dünen, grüne Deiche und majestätische Kliffs – Sylt besticht immer wieder durch seine vielfältigen Landschaftsformen und durch ein abwechslungsreiches Angebot.

News
06. Februar 2014

Mit allen Sinnen

Kapitel 1 Bedarfsgerechtes Licht für Wand und Decke Bei den Leuchten »In the air« senden präzise Sensoren 360°-Signale aus, deren Echo von der Elektronik erkannt und in Licht umgesetzt wird. Dabei reagieren die Leuchten nicht nur auf Bewegung, sondern auch auf die Umgebungshelligkeit.

News
06. Februar 2014

LEDs versorgen und verbinden

Kapitel 1 Betriebsgeräte für LED-Leuchten »Von der Steckdose bis zur Brennstelle«, lautet schon seit vielen Jahren das zentrale Motto unserer Firmenphilosophie«, erklärt Oliver Jolmes, Marketingleiter bei Rüschenbaum.

News
06. Februar 2014

Aus dem Handgelenk

Kapitel 1 Lichtdesign als interdisziplinäre Aufgabe Modernes Lichtdesign bestimmt heute die Beleuchtung von allen Lebensbereichen. Ob Verkehrsbauten, Verkaufsflächen, Museen, Veranstaltungsorte, Parks und städtische Plätze, Verwaltungsgebäude, Büros oder anspruchsvoll gestaltete Privathäuser – als Zielvorstellung gelten überall Beleuchtungslösungen, die sich an den architektonischen Besonderheiten und der spezifischen Nutzung orientieren, die menschliche Wahrnehmung und Zufriedenheit berücksichtigen und schließlich die Ansprüche an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllen.

News
06. Februar 2014

Modernes Licht ist steckbar

Kapitel 1 Die Leuchteninstallation läuft schnell, sicher und fehlerfrei ab. Kompatibilitätsprobleme mit herkömmlichen Systemen gibt es nicht: Elektroinstallateure haben die Wahl, ob sie »Linect«-Leuchten auf konventionelle Art direkt an der Leuchtenanschlussklemme verdrahten oder mit Steckverbindersystemen wie beispielsweise »Winsta« von Wago.

News
06. Februar 2014

Maßvolle Neugestaltung

Kapitel 1 Als erstes und traditionsreichstes Leuchtengeschäft in Nürnberg ist das Lichthaus Lampada vertraut im Umgang mit Historie und städtischer Verantwortung. So bewies sich das Team von Inhaber und Geschäftsführer Norbert F.

News
06. Februar 2014

Lichtes Revival

Kapitel 1 Seit 2011 brilliert der Silver Tower in neuem Glanz, revitalisiert durch schneider + schumacher für den neuen Mieter Deutsche Bahn. Die markante Originalverschalung wurde sorgsam entkleidet, die Struktur energetisch aufgearbeitet sowie denkmalgerecht wieder angekleidet.

News
06. Februar 2014

Die dunkle Seite der Effizienz

Kapitel 1 Der Betrachtungsgegenstand Die Energieeffizienz, um die sich heute Vieles dreht, bildet ohne jeden Zweifel eines der Kernthemen der Menschheit. Und das auch bei Menschen, die das Wort nicht kennen, oder erst recht bei denen.

News
05. Februar 2014

Neuer Leiter der Lichtsparte

Kapitel 1 {{image file=«140204.jpg« caption=«« zoom=«true«}} Ing. Rudolf Koch (43) hat zum 1. Februar 2014 die Leitung der Sparte Lighting von Philips Österreich übernommen. Er ist damit verantwortlich für alle Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der professionellen Beleuchtung sowie für Beleuchtungsprodukte, die von privaten Anwendern genutzt werden.

News
05. Februar 2014

Effizienz und Nutzerakzeptanz

Kapitel 1 1 Einführung Die energetische Optimierung der Beleuchtung von Büroarbeitsplätzen bei gleichzeitiger Verbesserung der Akzeptanz ist mit spezifischen Fragestellungen verbunden, die sich aus dem Nutzerprofil und dem Gebäudetyp ergeben.

News
05. Februar 2014

Neukonzipierter Lichtsimulator

Kapitel 1 Aufgrund der exakten Lichtlenkung sind mit LEDs prinzipiell völlig neue Lichtverteilungen und Beleuchtungskonzepte vorstellbar, die aber von der bestehenden Normung nicht vollständig abgedeckt werden. In der DIN EN 12464-1:2011 werden Mindestbeleuchtungsstärken auf Raumbegrenzungsflächen und in Arbeitsbereichen vorgegeben.

News
05. Februar 2014

Innovationspreis für LED-Herstellverfahren

Kapitel 1 {{image file=«140205.jpg« caption=«« zoom=«true«}} Tridonic ist erneut unter den Preisträgern des Burgenländischen Innovationspreises. Der Hersteller von LED-Produkten erzielte in diesem Jahr den dritten Platz in der Kategorie Großunternehmen.

News
04. Februar 2014

Lichteinfallsstärke

Kapitel 1 1 Einleitung Die LED ist aus der Allgemeinbeleuchtung kaum mehr wegzudenken. Als Vorteile gelten Energieeffizienz, Lebensdauer, geringe Baumasse, Designfreiheit und effiziente Steuerbarkeit. Für so manche Anwendung rechtfertigen sich mit diesen Argumenten die höheren Kosten der LED.

News
28. Januar 2014

Sofort hell trotz Kälte

Kapitel 1 Intelligentes Netz, effiziente Gebäudetechnik In unmittelbarer Nachbarschaft zum großen Logistikzentrum der Bünting Unternehmensgruppe werden im Tiefkühllager in Nortmoor bei Leer auf über 4000m 2 mehr als 1100 verschiedene Tiefkühlartikel gelagert, bevor sie an eine der zahlreichen Einzelhandelsfilialen der Unternehmensgruppe geliefert werden.