News
26. April 2023

Human Centric Lighting: Umfrage zeigt positives Stimmungsbild

Für ein aktuelles Stimmungsbild zur Akzeptanz von HCL befragte die ZVEI-Brancheninitiative licht.de 2022 unterschiedliche Akteure im Lichtmarkt. Die Ergebnisse der nicht repräsentativen Online-Umfrage zeichnen ein durchaus positives Gesamtbild.

Lesezeit: ca. 2 Minuten
13_Phunkod / shutterstock.com

In der Grundidee folgt Human Centric Lighting (HCL) dem Vorbild des Tageslichts: Unter natürlichem Licht fühlen sich Menschen am wohlsten, weil ihr Körper seit Millionen von Jahren auf wechselnde Lichtstimmungen eingestellt ist. Das fortschrittliche Lichtkonzept fußt folglich auf einer sorgfältigen und verantwortlichen Planung.

Für ein aktuelles Stimmungsbild zur Akzeptanz von HCL befragte die ZVEI-Brancheninitiative licht.de 2022 unterschiedliche Akteure im Lichtmarkt. Die Ergebnisse der nicht repräsentativen Online-Umfrage zeichnen ein durchaus positives Gesamtbild:

  • HCL ist in der Lichtwelt gut bekannt (94 %).
  • 74 % der Befragten fühlen sich über HCL gut informiert
  • 79 % der Planenden interessieren sich für das Thema

Unterschiede in Zielgruppen

Während sich in der Gruppe der Planenden drei Viertel gut informiert fühlen, zeigt sich auf Anwenderseite noch bei mehr als der Hälfte Informationsbedarf.

Planungskompetenz

Planerinnen und Planer trauen sich HCL zu – in allen Aspekten. Doch mit unterschiedlicher Gewichtung: Sicher sind sie sich, Visualität und Emotionalität mit ihrer Planung umsetzen zu können. Das Bewusstsein, dass Licht immer, zielgerichtet und langfristig wirkt, ist ihrer Einschätzung nach vorhanden. Auch die ganzheitliche Planung wird beherrscht und Planende fühlen sich nach eigener Einschätzung klar in der Lage, eine Beleuchtungslösung zu kreieren, die das Wohlbefinden fördert. Zur biologischen Wirkung und zum Einfluss der Beleuchtung auf Gesundheit und Leistungskraft äußern sie sich vorsichtiger, aber immer noch überwiegend gut.

Fazit

Das Stimmungsbild zeigt positive Tendenzen: HCL ist mehr als die Summe seiner Teile. Der Mehrwert entsteht im individuellen Projekt. Deswegen benötigen Planende Argumentations- und Beratungshilfen, mit denen sie Verständnis schaffen und Vorbehalte abbauen können. Die Brancheninitiative licht.de stellt gerne entsprechende weitere Informationen zu den Themen Beleuchtung und HCL bereit. Denn ein weiteres Ergebnis der Umfrage ist: www.licht.de ist eine der wichtigsten Informationsquellen – für mehr als 60 Prozent der Befragten.

Den kompletten Ergebnisbricht findet man unter www.licht.de/hcl-umfrage 

Quelle: licht.de