Euroluce mit neuem Layout
Das Event präsentiert sich 2023 mit einem neuen Ausstellungslayout.

Die 61. Ausgabe des Salone del Mobile.Milano, die vom 18. bis zum 23. April 2023 im Rho Fiera Milano stattfindet, verspricht neben einer Fülle von Neuheiten auch eine starke Ausrichtung auf Qualität. Das Event präsentiert sich 2023 mit einem neuen Ausstellungslayout.
Den Schwerpunkt legen die Veranstaltenden auf die Qualität der Angebote, auf Inhalte und den kulturellen und beruflichen Mehrwert der Veranstaltung für die Besuchenden. Außerdem wird die neue Ausgabe des Salone eine zentrale Rolle im Wandel der Messe Euroluce spielen.
Für die Euroluce, die der Beleuchtung gewidmet ist, ist eine neue Ausstellungsgestaltung angekündigt, deren Konzept an die Kompaktheit angelehnt ist, durch die sich viele historische Stadtzentren Italiens auszeichnen. Das Studio Lombardini22 hat dafür einen unregelmäßigen, geometrisch polygonalen, fließenden Ring konzipiert, der die Besucherströme optimal leiten soll.
Die Euroluce-Hallen werden im nächsten Jahr zudem auch die Plattform für die global bedeutendste Zusammenkunft für Nachwuchsdesign, den SaloneSatellite, sein.
Beppe Finessi kuratiert das interdisziplinäre Rahmenprogramm
Das neue Ausstellungsformat ist vollgepackt mit interdisziplinären und erlebnisorientierten kulturellen Inhalten, die von Architektur bis Kunst reichen. Kuratiert wurde das Format von Beppe Finessi sowie einer Reihe junger Kuratoren und zeitgenössischen Kunstschaffenden.
Formafantasma wird eine zentrale Rolle spielen und die Euroluce in eine Stadt innerhalb der neuen Anlage verwandeln, indem es öffentliche Räume und besondere Cameos entwirft – ein Vorgeschmack auf die mögliche zukünftige Entwicklung des Messeformats selbst.
Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano, sagte dazu: »Dank Teamwork wird die Euroluce zu einem großartigen Erlebnis für die Besucher werden.« Besuchende haben die Möglichkeit, hochwertige Produkte zu erleben und sich näher mit der Welt der Beleuchtung zu beschäftigen. »Wir stellen uns die Messe gerne als einen Dialog zwischen Architektur und Design vor, als eine Quelle der Inspiration und Bereicherung für den Besucher«, sagt sie weiter.
Auch 2023 wird der Salone über eine digitale Plattform und verschiedene Online-Dienste für Interessierte aus aller Welt offenstehen.