Connecting Minds, Creating the Future

Unter dem Leitmotiv der Expo 2020 Dubai – »Connecting Minds, Creating the Future« – haben die kooperierenden Architekten Vincent Callebaut Architectures und Assar Architects ihre Expertise für den Entwurf des Belgischen Pavillons vereint.
Die Bezeichnung des Belgischen Pavillons »The Green Arch«, der Grüne Bogen, leitet sich von der Kombination intensiver Begrünung und futuristischen Designs in Massivholz ab. Der Pavillon möchte exemplarisch für eine nachhaltige Entwicklung stehen.
Die größte überdachte und natürlich belüftete Agora
Im »Mobility District« des Expo-Geländes bietet das architektonische Konzept des Belgischen Pavillons Besuchern auf der Achse der vorherrschenden West-Ost-Winde Dubais die größte überdachte und natürlich belüftete Agora.
Die Ausstellungsprogramme des Pavillons befinden sich weiter oben, so dass der größte Teil des Erdgeschosses dem Publikum offensteht. Dazu wurde der Grüne Bogen auf einer Brückenkonstruktion positioniert, zwischen dessen Pylonen er auf der Basis einer hyperbolischen Parabel ein groß dimensioniertes Doppelgewölbe ausbildet. Das Paraboloid aus Brettsperrholz umfasst mehr als 5,5 Kilometer Fichtenlamellen, die ein überdimensioniertes Mashrabiya – ein in der islamischen Architektur dekoratives Holzgitter – generieren und die Fassaden vor Sonneneinstrahlung schützen.
Harmonie von Licht und Architektur
Der Rundgang durch den Pavillon mit seiner 500 Quadratmeter großen Ausstellung, die Einblick in die Zukunft der belgischen Mobilitätstechnologien und -innovationen bietet, startet am Treffpunkt in der Eingangshalle. Unterschiedliche Lichtmodule realisieren deren spielerisches Beleuchtungskonzept. Dazu wurden schlanke Shiftline-Profile mit Akzentstrahlern, LED-Linearstrahlern und diffusen Lösungen bestückt.
Auch in den anderen Gebäudebereichen des Pavillons harmoniert Delta Lights Beleuchtungskonzept mit den jeweiligen Raumfunktionen. Die Ausstellungsbereiche werden von Spy- und Fragma-Strahlern, die an Schienen montiert sind, erhellt. Die Leuchten erfüllen die speziell in Galerien und Museen gestellten Anforderungen an Kunstlicht und bieten somit professionelles Licht für die Wahrnehmung.
Am Ende des Rundgangs können die Besucher auf der Dachterrasse mit Panoramablick über das Ausstellungsgelände oder im Restaurant belgische Spezialitäten kosten. Hier sorgen elegante goldfarbene Hedra-Strahler an schwarzen Shiftline-Profilen für die Allgemeinbeleuchtung, während Momba-Wandleuchten mit direktem und indirektem Lichtaustritt atmosphärisches Licht ins Spiel bringen. Der sich anschließende intensiv begrünte Balkon wird von flexibel ausrichtbaren Kix-Leuchten erhellt.
Das Business-Center BeBizz und sein VIP-Bereich weisen einen hohen Grad an Flexibilität für Geschäftsgespräche und Dialoge auf internationaler Ebene auf. Das hier angesiedelte Auditorium bietet Raum für Vorträge und Präsentationen. An Shiftline-Profilen montierte justierbare Spy-Strahler leuchten Raumbereiche gezielt aus, während lineare und gebogene Inform-Profile mit blendungsminimierten Rasteroptiken für eine besonders komfortable Allgemeinbeleuchtung sorgen.
Erneuerbare Energien im Fokus
Der Belgische Pavillon ist ein dynamischer Monolith, der erneuerbare Energien fokussiert. Ein großes Photovoltaik- und Solarthermie-Dach produziert den Strom und die Heißwasserversorgung für den Eigenbedarf. Darüber hinaus repräsentiert sie Pavillon-Architektur mit der umfassenden Balkon- und Dachterrassenbepflanzung mittels mehr als 2.500 Pflanzen, Büschen und Bäumen Biophilic Design.
The Green Arch steht sinnbildlich für die »Belgitude«, diese typisch belgische Fähigkeit, mitten in Europa eine Synthese aus dem hoch kreativen latein-romanischen Geist und dem pragmatischen Einfallsreichtum der Germanen und Angelsachsen zu schaffen.