Deutsche bevorzugen LED-Lampen

Eine Entwicklung, die auch Lightcycle bemerkt, erklärt Christian Brehm, Direktor für nachhaltiges Marketing: »Schon jetzt ist jede dritte ausgediente Lampe aus Privathaushalten, die in unseren Sammelboxen landet, eine LED-Lampe. Das ist ein enormer Zuwachs seit Einführung der modernen Leuchtdioden.«
Hochwertige Lampen schonen Ressourcen
Wie bei den meisten Produkten gibt es auch bei LED-Lampen große qualitative Unterschiede. Diese bestehen vor allem in der Lichtqualität, deren Erhalt über die Lebensdauer, der Lebensdauer an sich und der Energiebilanz. Eine hochwertige LED-Lampe hält mit einer Lebensdauer von über 10.000 Stunden bei 2,5 Stunden durchschnittlicher täglicher Nutzungsdauer über ein Jahrzehnt.
Gute LED-Lampen benötigen zwischen 80 und 90 Prozent weniger Strom als Glühlampen. Dadurch amortisieren sich die höheren Anschaffungskosten für Qualitätslampen. Durch die längere Lebensdauer und die verbesserte Energiebilanz wird nicht nur das eigene Portemonnaie, sondern auch die Umwelt geschont.
Lampen fachgerecht entsorgen
Hat die LED-Lampe einmal ausgedient, ist es wichtig, diese an einer Sammelstelle zu entsorgen. Denn im Recyclingprozess können bis zu 90 Prozent der Materialien einer modernen Lampe wiederverwendet werden. So werden wertvolle Ressourcen geschont und die Umwelt geschützt. Die nächste Sammelstelle zeigt die Website www.sammelstellensuche.de.