Licht und Lebensqualität im Stadtraum

Die »Licht Plus«-Veranstaltung am 15. November 2018 im Lichtforum Berlin widmet Selux der Beleuchtung von urbanen Räumen – und lädt alle Interessierten ein, gemeinsam mit den Experten zu diskutieren.
Licht generiert nicht nur mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Es kann auch für mehr Lebensqualität im urbanen Raum sorgen. Je nach Lage und Nutzung bedarf es dafür unterschiedlicher Lichtprofile – natürlich im Rahmen der Norm, aber auch darüber hinaus. Dass dieser Gewinn für die Stadt bei Nacht, für das gemeinschaftliche Leben darin und für das City Marketing weitgehend energieneutral und ohne Verschlechterung des Umweltschutzes geschaffen werden kann, haben Wissenschaftler untersucht und Licht- wie Landschaftsplaner bereits in Projekten demonstriert.
Wie sieht die Beleuchtung in der Stadt von morgen aus und welche Faktoren spielen eine Rolle, wenn es um die Steigerung der Licht- und Lebensqualität im Stadtraum geht? – Das sind zwei der vielen Fragen, die die kommende »Licht Plus«-Veranstaltung stellt und die von folgenden Referenten erörtert werden:
- Alexander Rotsch, Associate Director und Lighting Leader Europe, Arup, Berlin,
- Norbert Wasserfurth, HAWK Hildesheim, Fakultät Gestaltung,
- Maarten van der Voorde, Director West 8 urban design & landscape architecture, Brüssel
»Licht Plus« findet statt am 15. November 2018, 18.00 Uhr, im Selux Lichtforum, Motzener Straße 34, 12277 Berlin. Weitere Informationen und Anmeldung unter: