Kompatibilität von LED-Produkten
Im Zhaga-Konsortium haben sich Akteure der internationalen Lichtbranche organisiert, um Spezifikationen für LED-Lichtquellen und zugehörige Komponenten zu definieren, die eine herstellerunabhängige Austauschbarkeit ermöglichen. Am Zhaga-Messestand auf der Light+Building präsentieren Mitgliedsfirmen des Konsortiums ihre zhaga-konformen Produktinnovationen. Ein wichtiges Thema wird außerdem das jüngst erschienene »Zhaga Book 18″ sein. Es definiert eine Schnittstelle, um Sensor- und Kommunikationsmodule in Außenleuchten zu integrieren.
{{image file=«zhaga-iot-pictures.jpg« caption=«Zhaga Book 18 spezifiziert eine Schnittstelle, um Sensor- und Kommunikationsmodule in Außenleuchten zu integrieren. (Quelle: Zhaga)« zoom=«true«}}
Am Zhaga-Messestand vertreten ist auch die Module-Driver Interface Special Interest Group (MD-SIG). Sie erarbeitet Spezifikationen für die elektrische Schnittstelle zwischen LED-Treibern und LED-Modulen. MD-SIG präsentiert in Frankfurt einen Ansatz für die drahtlose Programmierung von LED-Treibern mittels Nahfeldkommunikation (NFC).
www.zhagastandard.org | http://md-sig.org
Merken
Merken
Merken
Merken