Jetzt ohne Freileitungen
Seit dem Jahr 2007 wird die Straßenbeleuchtung der Stadt Kiel mit einem Betriebsführungsvertrag für 20 Jahre von der swb Beleuchtung GmbH, einer Tochtergesellschaft des Bremer Energieversorgers swb, betrieben. Dieser Betriebsführungsvertrag verlangte, die in Kiel noch auf 42km Straßenlänge vorhandene Freileitungs-Straßenbeleuchtung, gegen ein neues erdverkabeltes Straßenbeleuchtungsnetz zu tauschen und neue Masten und Leuchten aufzubauen. Die alten Freileitungen stammten noch aus den 50er und 60er Jahren, waren störungsanfällig, ineffektiv und sehr wartungsaufwendig. Durch die großen Lichtpunktabstände gab es zudem zwischen den Leuchten dunkle Bereiche, die zunehmend in der Kritik der Bevölkerung standen.
Nach fünf Jahren Bauzeit konnte die swb Beleuchtung GmbH jetzt den erfolgreichen Abschluss der Umrüstungsmaßnahmen bekanntgeben.
{{image file=«swb-kiel.jpg« caption=«Marcus Cohrs und Christian Voss von swb, Tiefbauamts-Abteilungsleiter Harald Schwind und Stefan Fuhlhage von swb (v.li.) präsentieren nach Abschluss des letzten Bauabschnitts im Oppendorfer Weg eines der neuen LED-Leuchtelemente. (Fotograf: Dieter Suhr)« zoom=«true«}}
Insgesamt wurden 769 alte Leuchten und über 1500 Holzmasten demontiert, und dafür über 1.080 neue Leuchten mit Masten installiert. Teilweise sind auch bis dahin unbeleuchtete Bereiche erstmals mit Straßenleuchten ausgestattet worden. In den ersten Jahren der Umstellung von 2013 bis 2015 wurden noch effiziente Standardstraßenleuchten aufgebaut. Ab dem Jahr 2016 kamen dann nochmals effektivere LED-Leuchten zur Anwendung.
Merken