News
07. August 2015

Turrell-Ausstellung in der Schweiz

Lesezeit: ca. 1 Minute
Foto: David Heald © James Turrell Courtesy Häusler Contemporary München | Zürich (Aus der Serie "From the Guggenheim, Aten Reign", 2013 | Inkjet-Print-Unikate | ca. 14 x 22 cm) Photograph by David Heald. © Solomon R. Guggenheim Foundation, New York. All Rights Reserved.

Zum 70. Geburtstag des amerikanischen Künstlers James Turrell im Jahr 2013 widmeten ihm drei Museen in den USA eine Ausstellung, darunter das Solomon R. Guggenheim Museum in New York. Frank Lloyd Wright entwarf das weltberühmte Gebäude, dessen charakteristische Rotunde mit einer Glaskuppel versehen ist. Über diese Öffnung fällt das Tageslicht ins Innere des Rundbaus. James Turrell nutze diesen Bereich damals für seine Großinstallation »Aten Reign«. Die innen liegenden, spiralförmig nach oben führenden Ränge waren verdeckt und für die Besucher nicht mehr zu begehen, dafür blieb der Blick nach oben frei. »Aten Reign« arbeitete mit Tageslicht und computergesteuerten Lichtabläufen, realisiert mit LED-Technik. Das Licht wechselte in unterschiedlichen Farben und innerhalb von bis zu fünf elliptischen Ringen, die sich durch ihre Form der Komposition der Architektur annäherten.

Für James Turrell, der seit den 1960er Jahren mit dem Medium Licht experimentiert, steht die Wahrnehmung im Fokus. Was lösen Lichträume und raumgreifende Installationen beim Betrachter aus, welche Auswirkungen hat das auf die menschliche Wahrnehmung? Aus der »Aten Reign«-Installation entwickelte James Turrell drei Bildserien, die jeweils nur ein Mal existieren. Häusler Contemporary in Zürich zeigt 32 Inkjet-Prints auf Papier, die einzelne Momente und Lichtstimmungen des New Yorker Events in kleinerem Format wiedergeben. Eine Arbeit aus Turrells Serie »Magnatron« ist außerdem zu sehen.

Die von Zumtobel unterstützte Ausstellung läuft noch bis 15. August 2015. Bitte beachten Sie die Sommerpause der Galerie vom 27. Juli bis 10. August 2015.

http://haeusler-contemporary.com