News
04. Mai 2015

Lights in Milan

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Mit rund 310.800 Besuchern, 2.106 Ausstellern und 700 jungen Designern schloss die 54. Salone del Mobile in Mailand am 19. April ihre Pforten.
Auf der alle zwei Jahre stattfindenden Euroluce präsentierten rund 475 italienische und ausländische Aussteller ihre Neuheiten aus der Welt des Lichts.
Wir haben für Sie ein paar erste Impressionen von der Euroluce und der Ventura Lambrate, einem der Mailänder Hot-Spot-Viertel für Design, in einer Bildergalerie zusammengestellt. Den ausführlichen Messebericht lesen Sie in der LICHT 6 I 2015.

[media type="image" id="7308" link="" caption=""] Abb.: Eine fantastische Lichtinstallation gab es am Stand des kanadischen Herstellers Bocci zu entdecken. Die Lichtobjekte »16« werden aus geschmolzenem Glas hergestellt und hüllen den Raum in ein magisches, warmes Licht.

[media type="image" id="7310" link="" caption=""] Abb.: Die Leuchte »Spectral Light« hat Designer Philippe Rahm für Artemide entworfen.

[media type="image" id="7309" link="" caption=""] Abb.: Die leuchtende Welt der Ringe: Le Deun aus Paris präsentierte LED-Leuchtringe in unterschiedlichen Größen und Versionen.

[media type="image" id="7304" link="" caption=""] Abb.: Der spanische Hersteller lzf lamps zeigte eine Reihe beeindruckender Leuchtobjekte aus Furnierholz, darunter auch dieser asiatisch anmutende Fisch.

[media type="image" id="7305" link="" caption=""] Abb.: Schwungvoll ging es am Stand von Danese Milano zu – mit rotierenden Lampenschirmen, die an tanzende Röcke erinnerten.

[media type="image" id="7306" link="" caption=""] Abb.: Die Glasleuchtenkollektion »Nebra« kreierte der Designer Sebastian Herkner für FontanaArte noch als Prototyp.

[media type="image" id="7307" link="" caption=""] Abb.: Neues Lichtdesign gab es auch am Stand von Cini&Nils zu erleben.

[media type="image" id="7311" link="" caption=""] Abb.: Im Hot Spot Ventura Lambrate präsentierte Durable im Showroom die neue LED-Schreibtischleuchte »Luctra« mit biologischer Lichtwirkung. Anhand dieser Lichtinstallation, die das biologisch-wirksame Licht visualisierte, konnten die Besucher die Tageslichtverläufe live erleben.

[media type="image" id="7312" link="" caption=""] Abb.: Die neue LED-Tischleuchte »Luctra« wurde im Showroom in Ventura Lambrate erstmals in einer neuen Version als mobile Stehleuchte vorgeführt.

[media type="image" id="7313" link="" caption=""] Abb.: Ein bewegliches Lichtobjekt aus Lichtröhren, in denen LEDs verbaut sind, gab es am Stand von Designer Philippe Nacson in Ventura Lambrate zu entdecken.

[media type="image" id="7314" link="" caption=""] Abb.: Mit gewohntem Witz stellte Enzo Catellani seine Lichtkunstobjekte und LED-Leuchten im Casa della Luce in Ventura Lambrate aus.

[media type="image" id="7315" link="" caption=""] Abb.: »Perseus« ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Designer Marcel Wanders und der italienischen Traditionsmanufaktur Barovier&Toso. Der Kronleuchter vereint verschiedenste Formen und Techniken der Glasbläserkunst und wirkt wie eine erstarrte Explosion.

[media type="image" id="7316" link="" caption=""] Abb.: Der französische Hersteller Barrisol präsentierte erstmals auf der Euroluce riesige Lichtobjekte, die die Designer Ross Lovegrove und Piero Castiglioni mit dem patentierten Material Barrisol entworfen haben.

[media type="image" id="7318" link="" caption=""] Abb.: Am Stand von LG Chem tauchte der Besucher in die Welt der OLEDs ein.

[media type="image" id="7319" link="" caption=""] Abb.: Mit viel Ironie zeigten sich die neuen Leuchtenentwürfe von Ingo Maurer, darunter »What We Do Counts« aus Sprechblasen mit integrierten LEDs.

[media type="image" id="7320" link="" caption=""] Abb.: Immer wieder gab es junge und noch unbekannte Designer zu entdecken, wie Henri Bursztyn aus Paris, der mit LED-Licht und dem Material Holz experimentiert.

Fotos: LICHT