dena-Roadshow gastiert in Mainz
Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, eröffnete die mit über 150 Teilnehmern ausgebuchte Veranstaltung, die bereits die siebte im Rahmen der bundesweiten Roadshow war. »Große Teile der Straßenbeleuchtung sind auf dem technischen Stand der sechziger und siebziger Jahre und weisen eine besonders schlechte Energieeffizienz auf. Durch Modernisierung können Kommunen auf relativ einfache Weise ihre Energie- und Wartungskosten senken und einen großen Schritt in Richtung Klimaschutz machen«, so Ministerin Lemke. Brisant ist das Thema für Kommunen derzeit auch, da Quecksilberdampf-Hochdrucklampen ab 13. April nicht mehr neu in den Handel gebracht werden dürfen. Über 70% der Städte und Gemeinden Deutschlands setzen diese aber teilweise noch zur Beleuchtung öffentlicher Straßen ein.
Für kommunale Vertreter bietet die dena-Roadshow Gelegenheit, sich mit Fachexperten und Herstellern über energiesparende Technologien und Finanzierungsmöglichkeiten rund um Straßenbeleuchtung austauschen. 2015 wird sie in drei weiteren Städten Station machen. Aktuelle Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte unter: www.stromeffizienz.de/strassenbeleuchtung
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zu einem Folgeworkshop »Kommunale Straßenbeleuchtung« am 18. März 2015 in Pirmasens ein. Detaillierte Informationen hierzu gibt es unter: www.energieagentur.rlp.de
{{image file=«dena-mainz_2.jpg« caption=«Thomas Pensel (Geschäftsführer Energieagentur Rheinland-Pfalz), Eveline Lemke (Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz) und Annegret-Claudine Agricola (Bereichsleiterin Energiesysteme und Energiedienstleistungen, dena) eröffneten die Roadshow »Energieeffiziente Straßenbeleuchtung« in Mainz.« zoom=«true«}}