Heizung unverzichtbar

In Yakutsk, der Hauptstadt der Teilrepublik Sacha im russischen Föderationskreis Ferner Osten werden im Winter bis zu minus 50 Grad Celsius gemessen. Das führte bei allen bisher eingesetzten Leuchten zu Problemen. Das österreichische Unternehmen ewo, zu dessen Expertise unter anderem die leistungsfähige Großflächenbeleuchtung zählt, hat die Herausforderung angenommen und eine neue Lösung entwickelt: Das Betriebsgerät des Flächenstrahlers »F32« wurde in eine externe Box verbaut und mit einem Temperatursensor versehen, der ein Heizelement steuert. So können die Betriebsgeräte auf einer konstanten Temperatur gehalten werden und das Anspringen der Leuchten ist auch bei extremer Kälte kein Problem mehr.
Die Thule Air Base in Grönland ist der nördlichste Stützpunkt der USA. Die Militärbasis beherbergt vor allem wichtige Infrastruktur des Raketenabwehrprogramms der Vereinigten Staaten und Kanadas. Für die Vorfeldfläche eines Hangars hat ewo eine Beleuchtungslösung entwickelt, die der arktischen Kälte auf der größten Insel der Erde trotzt. Hier wurden die Betriebsgeräte der Flächenstrahler in einen Schaltschrank im Hangar integriert und über Heizkabel mit den Leuchten an der Hangarwand verbunden.