News
01. September 2014

Kommunikative Lösung

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Kapitel 1

[media type="image" id="8204" link="" caption=""] Abb.: Der Sweco-Firmensitz befindet sich in einem 13-stöckigen Turm aus rotem Backstein, der ursprünglich in den 1960ern von Anders Tengbom entworfen wurde. Er bietet Arbeitsplätze für 1600 Mitarbeiter.

Bewährte zusammenarbeit

Helvar und Sweco arbeiten schon lange erfolgreich zusammen: Im Laufe der Jahre kamen bei vielen Projekten von Sweco Beleuchtungssysteme von Helvar zum Einsatz. So lag es nahe, dass das Unternehmen jetzt auch bei der Ausstattung seines eigenen Firmensitzes auf die Expertise des Partners setzte. Das realisierte Beleuchtungssystem reicht in alle Winkel des Gebäudes. Das heißt, in ihm befinden sich Tausende DALI-Einheiten, über 2300 LED-Konverter und EVGs, Hunderte Bewegungs- und Tageslicht-Sensoren sowie Bedienstellen und Router für die Vernetzung und Steuerung von Helvar.

[media type="image" id="8150" link="" caption=""] Abb.: Herz des Büroturms ist jetzt ein großzügiges Atrium. Durch den Luftraum schängelt sich ein langes LED-Profil.

Stoppt die Druckerpresse

»Der Turm war früher ein Zeitungsverlag. Wir haben die Böden und die Decke der ehemaligen Druckerei entfernt, um eine große Öffnung für das Licht zu schaffen und mitten im Gebäude einen ´Wohnraum´ über die volle Höhe entstehen zu lassen«, sagt Lars
Dahlborg, der die Beleuchtung im Gebäude entwarf. Durch das Atrium schlängelt sich hoch in der Luft ein langes LED-Lichtprofil. »Stellenweise wurden RGB-Lampen hinzugefügt, um für verschiedene Nutzungen des Atriums die passende Lichtatmosphäre kreieren zu können«, erläutert Dahlborg weiter.

[media type="image" id="8151" link="" caption=""] Abb.: Mit Mut zur Farbe hat der Bauherr sich ein Interieur geschaffen, das eine trendige und frische Atmosphäre verbreitet. In allen Funktionsbereichen sind die Leuchten über ein zentrales DALI-Lichtmanagement verknüpft.

Intelligente Algorithmen für das Leuchtennetzwerk

Nicht nur im Atrium, auch in den Büros wird das Tageslicht, wo immer es zur Verfügung steht, restlos genutzt. Dazu wurden die Multisensoren »312« von Helvar installiert. Sie übernehmen die tageslicht- und präsenzabhängige Lichtsteuerung.
Die sorgfältig ausgewählten und kreativ platzierten Leuchten bilden über das gesamte Gebäude hinweg ein kommunikatives Netzwerk. Deckeneinbauleuchten mit Mikroprismen-Diffusor sind über die Lichtsteuerung mit den Schreibtischleuchten verknüpft. Überall passt das DALI-System mit vordefinierten Szenen die Beleuchtung an unterschiedliche Zwecke an, aber es sind natürlich auch manuelle Einstellungen möglich. Dank dieser fortschrittlichen Funktion ist der Anschlusswert für die Beleuchtung extrem gering.

[media type="image" id="8152" link="" caption=""] Abb.: Großes Augenmerk lag bei der Umgestaltung des Turms auf der Nutzung des natürlichen Lichts. Die tageslicht- und präsenzabhängige Regelung und Schaltung der Leuchten führt zu erheblichen Einsparungen an Beleuchtungserergie.

Markante Außenwirkung

Eigenen Aussagen zufolge lag dem Architekten Johannes Tüll daran, einen Dialog zwischen dem Gebäude und der Umgebung herzustellen. Mit der Beleuchtung einer vertikalen Fensterreihe der Gebäudefront baute er bereits ein effektvolles Detail ein: Die dortigen Leuchten wechseln die Farben und schaffen so einen Blickfang an diesem faszinierenden Büroturm.
Hans-Göran Johansson, Verkaufsleiter bei Helvar, konstatiert: »Dieses Gebäude ist vom architektonischen Standpunkt aus beeindruckend und die Beleuchtung setzt dem Ganzen noch das i-Tüpfelchen auf. Wir freuen uns, dass wir unseren Beitrag dazu leisten konnten. Das Ergebnis ist einfach toll – und hat alle zu Beginn des Projektes vereinbarten Vorgaben erfüllt.« Dann wirft er einen kurzen Blick auf das Spiel der Lichter. Sie scheinen der ganzen Nachbarschaft erzählen zu wollen, dass Sweco Einzug gehalten hat.

Architekten: Riina Espenberg Flodin & Johannes Tüll, Sweco Systems, Stockholm, www.swecogroup.com
Beleuchtungsdesign und -planung: Lars Dahlborg, Sweco Systems
Lichtsteuerung: Helvar AB, Stockholm, www.helvar.com
(DALI-System mit »Digidim«-Routern)
Quelle: Ljuskultur-magazine, Fotos: Mikael Silkeberg