News
26. Juni 2014

TÜV SÜD bietet Prüfzeichen ENEC+ für Lampen und Leuchten

Lesezeit: ca. 2 Minuten

TÜV SÜD wurde damit als eine der ersten Zertifizierungsstellen von der EEPCA für die Vergabe des Prüfzeichens ENEC+ für Lampen und Leuchten akkreditiert. Das Zeichen dokumentiert, dass die vom Hersteller versprochene Leistung erbracht wird und bewertet Lampen und Leuchten hinsichtlich ihrer Haltbarkeit und Lebensdauer.

»Mit dem Prüfzeichen können Hersteller die Leistung ihrer Produkte dokumentieren und sich den Zugang zum europäischen Markt sichern«, sagt Asli Solmaz-Kaiser, Global Business Line Manager ENE (Elektro- und Elektronik) der TÜV SÜD Product Service GmbH, und ergänzt: »ENEC+ ist auch für die Innovationen in der Branche relevant«weil die Kriterien für die Vergabe kontinuierlich fortgeschrieben und parallel zum technologischen Fortschritt um neue, leistungsbezogene Anforderungen ergänzt werden.«

Hersteller, die ihre Produkte mit dem Prüfzeichen ENEC+ kennzeichnen möchten, müssen sowohl die Sicherheitsanforderungen des ENEC-Zeichens als auch die Leistungsanforderungen erfüllen. Mit dem Prüfzeichen ENEC+ können laut EEPCA die Kosten von Ausschreibungsverfahren beträchtlich reduziert werden, da das Prüfzeichen wiederholte Produktprüfungen nach den diversen, in den Ausschreibungsunterlagen vorgegebenen Kriterien überflüssig macht.

TÜV SÜD bietet Lampen- und Leuchtenherstellern alle Leistungen aus einer Hand. Das beschleunigt den gesamten Zertifizierungsprozess und reduziert die Kosten. Durch die Zusammenfassung von verschiedenen Prüf- und Zertifizierungsleistungen – unter anderem für die CE-Kennzeichnung, das GS-Zeichen oder die CB-Zertifizierung, Prüfleistungen in den Bereichen Energieeffizienz und RoHS sowie Zertifizierungen für den US-Markt – benötigen die Hersteller nur einen Prüf- und Zertifizierungs-dienstleister, um die Voraussetzung für den Zugang zu internationalen Märkten zu erfüllen.

www.tuev-sued.de