DALI – Grundlagenkenntnisse und praktische Anwendung
Kapitel 1
{{image file=«DIAL_4.jpg« caption=«« zoom=«true«}}
Der Durchbruch der LED-Technik mit ihren guten Ansteuermöglichkeiten sorgt für ein rasantes Wachstum des DALI-Marktes. DALI-Komponenten müssen allerdings unter Berücksichtigung aller Parameter und Funktionen fachgerecht eingesetzt werden. Dieser Trend erfordert vermehrt entsprechende Kenntnisse bei Planern, Integratoren und Installateuren.
Typischerweise wird DALI im praktischen Einsatz sowohl als Stand-Alone-System, sowie auch gekoppelt mit den gängigen offenen Standards wie EIB/KNX, LON und BACnet eingesetzt. Daneben bedarf es zusätzlicher Komponenten wie Sensorik, Präsenzmelder, Taster, Helligkeitsfühler, .., die in das System eingebunden werden müssen. Doch welche Möglichkeiten bietet DALI hierzu? Wie wird DALI in Betrieb genommen und welche Konzepte und Philosophien sind am Markt verfügbar? Und wie interoperabel ist DALI wirklich? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der zweitägige »Praxisworkshop DALI«, den das DIAL anbietet. Neben den technischen Grundlagen widmet sich der Workshop insbesondere der praktischen Anwendung. Hierfür sind umfangreiche Übungen mit Geräten unterschiedlicher Hersteller vorbereitet.