Crowdfunding für interaktiven Schalter
Kapitel 1
{{image file=«mCbe_4.jpg« caption=«« zoom=«true«}}
Der »m!Cbe« ist ein Würfel, der das intuitive und variantenreiche Schalten von LED-Lampen ermöglicht. Über seine sechs Seiten können sechs Funktionen abgerufen werden. Sobald die entsprechende Seite oben liegt, ist die dazugehörige Funktion aktiv. Neben dem Ein-/Aus-Schalten lassen sich Helligkeit und Farbe von Leuchtmitteln regeln. Dazu wird der »m!Qbe« einfach um die eigene Achse gedreht. Ist die gewünschte Farbe oder Helligkeit einer Lampe eingestellt, kann durch eine kurze Berührung des Symbols die nächste Lampe ausgewählt werden. Durch eine lange Berührung wird diese Einstellung auf alle Lampen automatisch übertragen. Außerdem lassen sich über den Würfel vordefinierte Lichtszenen abrufen. Im »m!Qbe« steckt zudem immer eine Überraschung: Durch Schütteln des Würfels werden zufällige Lichtfarben eingestellt – langweilig wird es deshalb nie.
Der »m!Qbe« steuert die Lampen über eine an das Netzwerk angebundene Basisstation. Mit der zugehörigen Open Source Software wird es in Zukunft möglich sein, viele weitere Geräte auf die gleiche Art zu bedienen. Beispielsweise könnten die Stereoanlage oder das Rollo ebenfalls mit dem »m!Qbe« verbunden werden.
Die BlueAsterisk UG, ein junges Start-Up aus dem Lichttechnischen Institut des KIT in Karlsruhe, hat den Würfel auf dem Young Design Areal der Light+Building präsentiert. Ausführliche Informationen zum »m!Qbe« finden sich auf der Crowdfunding Plattform indiegogo. Hier ist er bereits vorbestellbar. Bei erfolgreich finanzierter Kampagne wird die Herstellung starten.