News
19. Februar 2014

8. Symposium »Licht und Gesundheit«

Lesezeit: ca. 1 Minute

Kapitel 1

{{image file=«140218.jpg« caption=«« zoom=«true«}}

Am 19. und 20. März 2014 veranstaltet die TU Berlin gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie (DAfP) und der LiTG das 8. Symposium »Licht und Gesundheit«. In diesem Jahr findet die Tagung zeitgleich zur Messe LaserOptics und deshalb auf dem Berliner Messegelände in der Funkturm Lounge statt.

Wie bereits bei den vorangegangenen Ausgaben wendet sich das Symopsium gleichermaßen an Spezialisten aus dem physikalisch-technischen wie aus dem medizinischen Bereich und möchte mit diesem interdisziplinären Ansatz den Dialog zwischen allen fördern, die sich dem Thema »Optische Strahlung und deren Wirkung auf den Menschen« widmen. Die angekündigten Vortragsthemen behandeln daher den Einsatz der verschiedenen Spektralbereiche des Lichts zu therapeutischen Zwecken in der Medizin ebenso, wie ihre nicht-visuellen Wirkungen in der Beleuchtungspraxis.

In den Vortragspausen präsentieren Hersteller einschlägiger Mess- und Bestrahlungsgeräte ihre Produkte in einer Ausstellung.

Im Rahmen des Symposiums »Licht und Gesundheit« wird der Arnold-Rikli-Preis verliehen. Die von der Jörg-Wolff-Stiftung initiierte Auszeichnung prämiert herausragende photobiologische Forschungsergebnisse.

Weitere Informationen und Gelegenheit zur Anmeldung zum Symposium bietet die Website des Fachgebiets Lichttechnik:

www.li.tu-berlin.de