Studentischer Ideenwettbewerb zur Fachmesse belektro 2014
Kapitel 1
{{image file=«140131.jpg« caption=«« zoom=«true«}}
Vom 15. bis 17. Oktober 2014 wird auf dem Berliner Messegelände am Funkturm die Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht »belektro« stattfinden. In guter Tradition veranstalten die Messe Berlin und die Zeitschrift LICHT als fachlicher und ideeller Träger der Messe auch in diesem Jahr einen studentischen Ideenwettbewerb.
Der Wettbewerb steht diesmal unter dem Motto »upcycling – litter to light«. Studierende der Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur, Industrie-, Produkt- und Lighting Design sowie Lichttechnik eingeladener Hochschulen sind aufgerufen, Entwürfe zu diesem Thema im Rahmen eines betreuten Projekts während des Sommersemesters 2014 zu erarbeiten. Die Einreichungen erfolgen über die betreuenden Professoren. Die Sieger des Wettbewerbs und ihre Funktionsmodelle werden auf der belektro vorgestellt.
Der Begriff »upcycling« beschreibt die Umwandlung von Abfall, Ausschuss und nutzlosen Stoffen in neue Produkte. Während dies beim Leuchtendesign über Do-it-yourself-Anregungen in Design-Blogs und Zeitschriften bislang nicht hinausgeht, gibt es im Bereich Fashion eine ganze Reihe industrieller Fertigungen aus bereits benutzten Materialien.
Deshalb geht es beim studentischen belektro-Ideenwettbewerb 2014 um das Entwerfen von funktionalen Leuchten auf der Basis von Abfallprodukten. Die zu entwickelnden Leuchten sollten selbstverständlich mit einer effizienten Lichttechnik ausgerüstet sein. Wichtig ist außerdem, dass sich die Entwürfe industriell mit geringem Energieaufwand herstellen lassen. Berücksichtigt werden soll auch eine eventuelle Nachnutzung nach dem Lebensende der Leuchten.
Die Ausschreibungsunterlagen sowie weitere Infos zum Wettbewerb stehen zum Download bereit unter: http://www.belektro.de/Rahmenprogramm/StudentischerIdeenwettbewerb