»Scheinwerfer« – Lichtkunstausstellung in Celle
Kapitel 1
{{image file=«131126.jpg« caption=«« zoom=«true«}}
Unter dem Titel »Scheinwerfer« präsentiert das Kunstmuseum Celle noch bis zum 30. März 2014 den ersten Teil seiner Überblicksschau »Lichtkunst in Deutschland im 21. Jahrhundert«. Zu sehen sind Arbeiten von 30 Künstlern, Künstlerinnen und Künstlergruppen, die durch Herkunft, Wohnsitz, Ausbildung oder Lehre in Bezug zu Deutschland stehen. Der zweite Teil der Ausstellung folgt im Sommer 2014.
Seit gut 100 Jahren existiert Lichtkunst als junge und innovative Kunstform, deren Leuchtkraft auf einen Stromanschluss angewiesen ist. Jede lichttechnische Innovation brachte – und bringt weiterhin – neue Impulse. In den letzten Jahren hat sich in Deutschland eine »Lichtkunst-Landschaft« mit internationaler Ausstrahlung entwickelt. Im weltweiten Vergleich findet sich hier sowohl eine außergewöhnliche Dichte an Lichtkünstlern, als auch eine herausragende Qualität der von ihnen geschaffenen Werke.
An der Ausstellung in Celle beteiligt sind Lichtkunst-Klassiker genauso wie Trendsetter – von Mack bis Piene, von Kuball bis Mattner, von Berresheim bis Schumann, von Hausig bis Reusse. Auch das technische Spektrum ist weit und spannend: Glühlampe und Leuchtdiode, Neonlicht und Leuchtstofflampe, Projektor, Beamer und Laser liefern den Künstlerinnen und Künstlern ihren Leuchtstoff.