Von 350 auf 1.000 Lux
Bei der lichttechnischen Neugestaltung der Produktions- und Lagerhallen der PFW Aerospace GmbH ging es in erster Linie um eines: Möglichst viel und qualitativ hochwertiges Licht.

Abb: Das Schnellmontagesystem »iG420« kombiniert eine effiziente, flexible und normgerechte Beleuchtung für viele industrielle Anforderungen und Einsatzgebiete.
Die über 100-jährige PFW Aerospace GmbH ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Rohrleitungssysteme in Flugzeugen. An den Standorten Speyer (D), Nuneaton (UK) und Izmir (TR) beschäftigt das Unternehmen rund 1.800 Mitarbeiter. Um den eigenen Qualitätsanspruch aufrecht zu erhalten, hat das Werk in Speyer u. a. eine Modernisierung in Bezug auf die Beleuchtungstechnik vorgenommen. Das Ziel war es, die durchschnittlich vorhandenen 350 lx auf 750, teils sogar 1.000 lx zu erhöhen. Dieser Aufgabe hat sich der Hersteller Glamox angenommen und mit unterschiedlichen Lösungen realisiert.

Wohlbefinden, Sicherheit und Präzision
So banal auf den ersten Blick eine Beleuchtungsplanung für Industriehallen aussehen mag, so wichtig ist es auf die individuellen Bedürfnisse und Ansprüche einzugehen und diese konsequent umzusetzen. Die Lichtlösungen haben wie das allgemein vorherrschende Ambiente keine dekorative Aufgabe zu erfüllen, sondern sollten bzw. müssen gerade in heutigen Zeiten durch den korrekten Einsatz zu einer Steigerung des Wohlbefindens der dortigen Arbeiter führen. Positive Emotionen lassen sich auch an langen Arbeitstagen in Räumen mit nur wenig oder gar ohne Sonnenlicht durch die richtige Lichtfarbe, Menge und Lichtlenkung gezielt fördern. Diese Faktoren sorgen dafür, dass die Sehaufgaben vernünftig ausgeführt werden können und so die Sicherheit für die Angestellten zu jeder Tages- und Nachtzeit gewährleistet ist. Auch wenn im vorliegenden Fall nur wenige Arbeiten an extremen Kleinteilen zu vollziehen sind, so ist in der Luftfahrtindustrie ein hohes Sicherheitsdenken entscheidend, was durch den Einsatz einer bedarfsgerechten Beleuchtung zu gewährleisten ist. Denn auch der Umgang mit größeren und gröberen Materialien macht einen gewissenhaften Umgang erforderlich, bei dem eine ausreichende Lichtsituation den dafür notwendigen Rahmen schafft. Ein gleichbleibendes Helligkeitsniveau, die Vermeidung von Schlagschatten und anderen abgedunkelten Bereichen in Kombination mit einer angemessenen Lichtfarbe und einem vernünftigen Farbwiedergabeindex sind diesbezüglich die Schlüsselfaktoren.

Schwebende und kraftvolle Lichtquellen
Realisiert wurde diese Aufgabe durch den Einsatz zweier unterschiedlicher Lichtkomponenten. Zum einen das selbsttragende Schnellmontagesystem »iG420« von Glamox, welches ohne separate Tragschienen auskommt und durch das »plug-and-play- System« verdrahtungsfrei montiert werden kann. Die Effizienz reicht bis zu 160 lm/W, was bei einer durchgehenden Einheit von 4.468 mm einem Wert von 24.000 lm entspricht. Es stehen unterschiedliche Lichtverteilungen zur Verfügung (tief-/breitstrahlend, tiefstrahlend und doppelt-asymmetrisch strahlend), die durch den speziell geformten und schlagfesten PMMA-Diffusor erzeugt werden. Das Gehäuse an sich besteht aus eloxiertem Aluminium. Des Weiteren kamen Produkte der Leuchtenserie »i80« zum Einsatz, die zur Anbau-, Pendel- oder Einbaumontage angeboten werden. Die im Projekt verwendeten abgependelten Module liefern bis zu 34.000 Lumen mit einem Farbwiedergabeindex von Ra 80. Die unterschiedlichen Abstrahlcharakteristiken werden hier durch unterschiedliche Aluminium-Reflektoren erzeugt und reichen von tief-/breitstrahlenden, engstrahlenden bis hin zu extrem engstrahlenden Werten. Dadurch lassen sich störende Blendungen effizient vermeiden und das Licht wird an die benötigten Stellen im Raum geführt. Das Leuchtengehäuse besteht aus Aluminium-Druckguss und hat einen niedrigen Gehalt an Eisen und Kupfer. Für einen zusätzlichen Schutz hat die Leuchte eine Epoxy-/Polyester-Pulverbeschichtung, deren Schichtstärke mindestens 60 μm beträgt, was der Korrosionsschutz-Klasse C4 entspricht. Durch das vorhandene Wärmemanagement garantiert der Hersteller für die LEDs eine Lebensdauer von 100.000 Stunden. Beide Lichtsysteme sind aufgrund der abgehängten und vereinfachten Montagemöglichkeiten für die teils fünf Meter hohen Decken der vorhandenen Industriehallen geeignet und erfüllen die Anforderungen der Lichtplaner hinsichtlich der notwendigen Beleuchtungsstärken.

Weitere Informationen:
Bauherr: PFW Aerospace GmbH, Speyer, www.pfw.aero
Leuchtenhersteller: Glamox GmbH, Hildesheim, www.glamox.de
Fotos: Glamox GmbH, Hildesheim
Autor: Alexander Schwarz, Niederwalgern, www.schwarzlichtfotografie.de