Planung
Licht 2 I 2020

Stimmige Inszenierung mit Eleganz

Dezente Lichtgestaltung für ein Privathaus in Singapur

Limelight Atelier stattete das Privathaus einer in Singapur lebenden Familie mit einem dezenten Beleuchtungskonzept aus, das sich harmonisch in die Architektur einfügt. Die klare Lichtführung leistet eine optimale Kombination aus Grund- und Akzentbeleuchtung und tritt nur an einigen Stellen als eigenständiges Gestaltungselement in den Vordergrund.

Lesezeit: ca. 4 Minuten
Abb.: Die Eingangssituation wird durch Uplights und Voutenbeleuchtung zurückhaltend inszeniert. Die Beleuchtung der perforierten Travertinfassade erfolgt durch die dahinter verlaufenden Korridore. Besonders bei Dunkelheit verleihen die warmen Lichtakzente dem kompakten Bauvolumen eine gewisse Transparenz und Leichtigkeit. Khoo Guo Jie www.studioperihery.com

Unweit vom Stadtzentrum realisierte das Architekturbüro Red Beans Architects auf einem der grünen Hügel Singapurs das Privathaus einer Familie. Nach außen hin diskret geschlossen, öffnet sich der Bau im Inneren auf einer Gesamtfläche von 2322 Quadratmetern zu einer großzügigen Außenanlage mit Swimmingpool und einer spektakulären Aussicht auf das Landschaftspanorama. Dieser Kontrast von Geschlossenheit und Transparenz, von hell und dunkel wurde nach dem chinesischen Yin-Yang-Prinzip konzeptioniert und lässt die Innenräume und Außenbereiche harmonisch verschmelzen.
Limelight Atelier zeichnete für die gesamte Lichtplanung verantwortlich. Als Antwort auf die strengen städtischen Vorgaben für das Energie- und CO2-Einsparziel entstand ein puristisches Beleuchtungskonzept, das das perfekte Zusammenspiel von Funktional- und Akzentbeleuchtung übernimmt. 
Edelholz und helle Travertinplatten dominieren die Außenansicht. Der holzvertäfelte Haupteingang wird durch Uplights und quadratische Voutenbeleuchtung dinstiguiert inszeniert, und die regelmäßige Perforierung der Travertinfassade dient als dezente Durchbrechung des ansonsten geschlossenen Erscheinungsbildes. Durch die dahinter verlaufenden Korridore im Inneren des Hauses dringt bei Dunkelheit die Beleuchtung und setzt warme, lichtvolle Akzente, die dem kompakten Baukörper eine gewisse Leichtigkeit und Transparenz verleihen.

Abb.: Zentrum des Gebäudes ist ein kleines, mit Farnen und Bäumen bepflanztes Atrium, welches der natürlichen Belüftung des Gebäudekerns wie auch dem Tageslichteinfall dient. Khoo Guo Jie www.studioperihery.com

Kunst- und Tageslicht im Einklang


Beim Betreten des Hauses empfängt den Gast eine offene Architektur mit einem klaren Raumprogramm. Wohn-, Koch-, Ess- und Fitnessbereich sind im Erdgeschoss angesiedelt und auf den streng geometrischen Außenbereich ausgerichtet, der durch das Zusammenspiel von Einbauspots und Lichtlinien dezent in Szene gesetzt wird. Diese Kombination von Lichtquellen wird auch im Essbereich fortgesetzt. Einzig dekoratives Element bilden über dem langen Esstisch die linear abgehängten Pendelleuchten der Serie »Slend« von Christophe Mathieu für Bover. Diese sorgen für eine angenehme Lichtstimmung, wenn die Familie zum Lunchen oder Dinieren zusammenkommt und setzen mit ihrer schlanken Form und unaufdringlichen Eleganz zugleich gestalterische Akzente.

Abb.: Während der Dämmerstunden wird der auskragende Gebäudekubus im Obergeschoss zur Straßenseite hin von unten durch die Uplights in der umgrenzenden Begrünung illuminiert. Khoo Guo Jie www.studioperihery.com
Abb.: Auch im Wohnzimmer setzte Limelight Atelier auf eine zurückhaltende Beleuchtung. Linearlicht in den Randbereichen inszeniert die Struktur der Teakholzvertäfelung, während sparsam platzierte Einbau-Spots vor den geschosshohen Fensterflächen und die Grundbeleuchtung über die Decke durch dekorative Stehleuchten ergänzt werden. Khoo Guo Jie www.studioperihery.com

Durchgängiges Konzept mit Lichtlinien und Spots


Im großzügig dimensionierten Wohnzimmer kommen alle zusammen. Geschosshohe Fensterflächen erlauben die sinnvolle Nutzung des Tageslichts. Auch hier sorgt eine dezente Kombination aus Funktional- und Akzentbeleuchtung für die jeweilig gewünschten Lichtverhältnisse. Leuchten der Reihe »The Tracking Magnet« von Flos sorgen über die Decke für eine angenehme Grundbeleuchtung, die durch Einbauspots von Soraa vor den Fensterfronten und Linearlicht im Deckenrandbereich ergänzt wird. Elegante Stehleuchten setzen zusätzliche dekorative Lichtakzente. Das fein aufeinander abgestimmte Zusammenspiel aller Lichtquellen inszeniert dezent die elegante Innenausstattung sowie die edle Teakholzverkleidung. 
Im oberen Geschoss befinden sich die Privaträume der Familie sowie zahlreiche Gästezimmer. Im Gegensatz zu den elegant ausgestatteten gemeinsamen Bereichen bilden die Schlafzimmer eine puristische Oase der Ruhe und Einfachheit, und alle Schlafräume sind auf die Außenanlage und das beeindruckende Naturpanorama hin ausgerichtet. Hier wie auch in den puristisch gestalteten Bädern wiederholt sich die klare Lichtführung aus Einbauspots und Linien, und über das anwenderfreundliche Lichtmanagementsystem von Lutron kann je nach Bedarf oder Wohlfühlfaktor wie überall im Haus das gewünschte Beleuchtungssetting abgerufen werden.

Abb.: Bei Tageslicht entstehen durch die perforierte Außenwand Lichtakzente. Bei Dunkelheit übernehmen die Deckeneinbauspots zusammen mit Linearlicht die Beleuchtung. Khoo Guo Jie www.studioperihery.com
Abb.: Auch im Schlafbereich und den Badezimmern wird die puristische Beleuchtung fortgeführt. Einbauspots in Kombination mit Linearbeleuchtung fügen sich harmonisch in das klare Raumprogramm ein und sorgen für die gewünschten Lichtverhältnisse. Khoo Guo Jie www.studioperihery.com

Die gesamte Lichtgestaltung für House X ist das Ergebnis eines konstanten Kommunikationsprozesses zwischen Bauherrn, Lichtplaner und ausführenden Firmen und erfüllt die strengen Energieeffizienzauflagen der Bauaufsichtsbehörde von Singapur. In jedem Bereich des Gebäudes greift die klare und zugleich dezente Lichtführung von Limelight Atelier das zurückhaltende Gestaltungskonzept auf und schafft mit fein abgestimmten Lichtintensitäten, hohen Farbwiedergabewerten und differenzierten Abstrahlcharakteristika ein ausgewogenes Zusammenspiel von Grundbeleuchtung und Akzentlicht. Dabei bleibt die gesamte Beleuchtung stets dezent im Hintergrund.

Abb.: In dem begehbaren Kleiderschrank sorgt ein rundes, hinterleuchtetes Spiegelelement mit konkaver Fläche für ein sanftes Licht mit Glow-Effekt. Khoo Guo Jie www.studioperihery.com
Abb.: Auch im gemeinsamen Essbereich erfolgt die Beleuchtung über die Kombination von Deckeneinbaupots, Linearlicht und Stromschienenstrahler. Als dekoratives Element kommen hier linear abgependelte Leuchten zum Einsatz, die sich mit ihrem begrenzten Lichtaustritt besonders gut für die punktuelle Ausleuchtung des langen Esstisches eignen. Khoo Guo Jie www.studioperihery.com
Abb.: Im Inneren öffnet sich der Bau zu einem weiten Grundriss, der jedem Zimmer und jeder Nutzungszone eine spektakuläre Aussicht auf das umgebende Naturerlebnis bietet. Linearlicht zoniert den rautenförmigen Pool. Khoo Guo Jie www.studioperihery.com

Weitere Informationen:

Fertigstellung: 2016

Architekt: Red Bean Architects, Singapur www.redbeanarch.com

Lichtplanung: Limelight Atelier, Singapur, www.limelightatelier.com

Leuchenhersteller: Acclaim Lighting, www.acclaim-lighting.com; Astro, www.astrolighting.com; Bover, www.bover.es; ELR Group, www.elr-group.com; Flos, www.flos.com; Lucent Lighting Ltd, www.lucent-lighting.com; Soraa, www.soraa.com; Targetti, www.targetti.com

Lichtmanagement: Lutron, www.lutron.com

Fotos: Khoo Guo Jie www.studioperihery.com

Autorin: Katrin Labus, Niederlande

Dieser Artikel ist erschienen in