Starkes Comeback für die Eltefa
Nach vier Jahren Corona-bedingter Pause hat sich die 21. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie in diesem Jahr mit Bravour zurückgemeldet. Mehr als 22.000 Besucher kamen vom 28. bis 31. März 2023 auf das Stuttgarter Messegelände, um sich über aktuelle Trends und zentrale Zukunftsthemen zu informieren.

»Wir legen jetzt all unsere Kraft in die Vorbereitung der Eltefa 2023 und freuen uns auf ein starkes Messe-Event im Süden für und mit der Elektrobranche in Baden-Württemberg««, äußerte Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, im Frühjahr 2021, nachdem sich die große Mehrheit der Ausstellerschaft aufgrund der zu diesem Zeitpunkt vorherrschenden Rahmenbedingungen gegen den Anfang des Jahres 2021 noch als möglich erachteten Termin im Juli ausgesprochen hatte. Und so setzte die Branche und das E-Handwerk alles daran, die von jeher sehr starke Stuttgarter Elektro-Regionalmesse in 2023 weiter auszubauen. Und das ist 100-prozentig gelungen.
Die zentralen Zukunftsthemen
Im Fokus standen die Ausstellungsschwerpunkte Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität – allesamt zentrale Zukunftsthemen – zusammen mit der gewerkeübergreifenden Zusammenarbeit von Handwerksbetrieben. Rund 400 Ausstellende präsentierten in vier thematisch geordneten Hallen ihre Produktinnovationen und Dienstleistungen. Immer gut gefüllt: die Halle 4, in der sich die Leuchtenbranche ein Stelldichein gab. Für den Großteil des Fachpublikums standen die Themen Elektrische Installationstechnik, Energietechnik und Lichttechnik ganz klar im Fokus. Damit konnte auch der Nachwuchs adressiert und der Anteil unter den dreißigjährigen Fachbesuchern deutlich gesteigert werden.