Design
Licht 4 | 2023

Solarbetrieben und stilvoll

Neue Frühjahrskollektion von IP44.DE

Umwelt- und ressourcenschonend präsentieren sich im Frühjahr 2023 die neuen Außenleuchten des Designleuchtenherstellers IP44.DE. Mit »qua«, »lix spike solar«, »reed solar« und »cherry bubbls solar« erweitert sich das Portfolio um ansprechende Solarleuchten, die Funktionalität, Technologie und puristische Ästhetik verbinden.

Lesezeit: ca. 4 Minuten
Abb.: Die Lichterkette »cherry bubbls solar« sorgt für stimmungsvolles Licht in der Umgebung, das von Weitem wie das Leuchten von Glühwürmchen aussieht. IP44

»Die Anforderungen an die richtige Außenbeleuchtung wachsen kontinuierlich. Sie muss nicht nur witterungsbeständig und flexibel sein, sondern soll auch umweltfreundliche Aspekte berücksichtigen«, sagt Gründer und Geschäftsführer Bernd Schmalhorst. Gerade in Zeiten von steigenden Energiekosten sei der Einsatz von solarbetriebenen Leuchten sinnvoll. »Einige unserer neuen Produkte funktionieren nicht nur autark vom Stromnetz, sie lassen sich auch ohne Installation einsetzen«, fügt Schmalhorst hinzu.

Ob ein abgelegenes Fleckchen im Garten oder ein Balkon ohne Stromanschluss: Durch die Flexibilität der neuen Kollektion können diverse Orte im Außenbereich stimmungsvoll beleuchtet werden. Um größere Flächen ins rechte Licht zu rücken, können mehrere Leuchten miteinander kombiniert werden.

Insektenfreundliche Beleuchtung

Mit den neuen Außenleuchten möchte das Unternehmen nicht nur die ideale Beleuchtung im Freien schaffen, denn mit der Umstellung auf die warmweiße Standard-Lichtfarbe 2.700 Kelvin soll auch einen Beitrag zum Schutz nachtaktiver Insekten geleistet werden. »Wenn wir uns viel in der Natur aufhalten, sollten wir ihre Bedürfnisse respektieren. Dazu gehört auch eine insektenfreundliche Beleuchtung«, betont Schmalhorst. Während kurzwelliges UV-Licht mit einem hohen Blauanteil die Orientierung von Kerbtieren in der Dunkelheit störe, besäßen die warmweißen LEDs einen hohen Anteil an langwelligem, rotem Licht. Für die nächtliche Navigation der Insekten, die sich stets am Mondlicht orientieren, sei diese Beleuchtung weitgehend irrelevant, denn die warmweißen Leuchtdioden strahlten wenig bis gar kein UV-Licht ab. Da die Farbtemperatur jener der meisten Innenleuchten ähnele, schaffe die neue Standard-Lichtfarbe zudem eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenraumlicht. Gleichzeitig sorge sie beim Menschen für atmosphärisches Licht und Orientierung in Gärten, auf Terrassen und rund ums Haus, so Schmalhorst.

Lesen Sie den vollen Artikel in