Sicher parken
Eine intelligente Beleuchtung bietet den Nutzern der neuen Park-and-Ride-Parkanlage in Bamberg mehr Sicherheit bei Dunkelheit. 65 per Bluetooth vernetzbare LED-Sensor-Wannenleuchten von Steinel Professional wurden so installiert, dass die Carport-Parkfläche immer genau dann beleuchtet wird, wenn sie genutzt wird. Ein gedimmtes Grundlicht gibt zusätzlich ein gutes und sicheres Gefühl.

Die neue 4000 m2 große und im Herbst 2018 fertiggestellte Park-and-Ride-Parkanlage an der Kronacher Straße in Bamberg bietet ausreichend Platz für knapp 400 PKW. Anders als bei üblichen P+R-Anlagen wurden hier jedoch die Abstellflächen in Form von Carports gebaut. Für die Parkkunden ist dies vorteilhaft, da die Autos durch die Überdachung vor Regen und UV-Strahlen geschützt sind. Gleichzeitig nutzt die Stadt Bamberg die Dachflächen der Carports für die Gewinnung von Solarstrom, mit dem rund 200 Haushalte versorgt werden. Ebenso wird der Strom für die Elektroladesäulen der P+R-Parkanlage genutzt. So werden durch diese innovative Parkfläche etwa 685.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert, was einer Ersparnis von zirka 300.000 kg CO2 entspricht.
Sichere Nutzung auch bei Dunkelheit
Damit die Parkfläche auch bei Nacht problemlos genutzt werden kann, sollte das Areal gut ausgeleuchtet sein. So können sich die Nutzer gut orientieren. Zudem verhindert eine gute Beleuchtung auch Unfälle auf der gesamten Parkfläche und gibt den Nutzern ein gutes Gefühl der Sicherheit. Der ökologische Gedanke der gesamten Anlage sollte auch bei der Auswahl des Beleuchtungskonzeptes berücksichtigt werden. Es lag auf der Hand, dass eine dauerhafte Beleuchtung, wie bisher üblich, nicht in Frage kam, da hierdurch kostbare Energie verschwendet wird. Die Betreiber strebten eine sensorgesteuerte Beleuchtung an, die sich immer genau dann einschaltet, wenn Licht benötigt wird, Nutzer in ihre Autos ein- oder aussteigen wollen oder PKWs auf die Anlage auffahren oder den Heimweg antreten.
Nutzungsabhängige Lichtsteuerung
Zur Realisierung einer sensorgesteuerten Beleuchtung entschied sich der Betreiber für die Installation von 65 Sensor-Wannenleuchten »RS PRO Connect 5100 LED« von Steinel Professional. Die Leuchte ist mit einem langlebigen 30-Watt LED-Lichtsystem mit einer Lichtstärke von 4.206 Lumen bei 140 Lumen/Watt ausgestattet. Hiermit liefert sie helles, funktionales Licht in einer neutralweißen Lichtfarbe von 4.000 Kelvin. Für die Bewegungsregistrierung besitzt die Leuchte einen nach außen nicht sichtbaren 5,8 GHz Hochfrequenz-Sensor. Praktisch ist die 360-Grad-Erfassung des Sensors, der in einem Durchmesser von 1 bis 12 Metern jede Bewegung registriert. Für die präzise Erfassung ist es dabei unerheblich, aus welcher Richtung die Bewegung kommt. Auch fremde Wärmequellen beeinträchtigen die Bewegungsregistrierung nicht.

Connected lighting per Bluetooth
Gerade bei der Beleuchtung großer Flächen ist es sinnvoll, Leuchten zu Gruppen zusammenzufassen und miteinander zu verbinden. Auf der Parkfläche sind dies beispielsweise die Leuchten einer Parkreihe. Hierdurch ist es möglich, für bestimmte Areale spezifische Lichtszenen zu definieren. Auch können Leuchten so miteinander verbunden werden, dass sie wie eine Gesamtleuchte agieren. Häufig werden Leuchten per Kabel miteinander vernetzt. Bei der ausgewählten »RS PRO Connect 5100 LED« geschieht dies jedoch mithilfe der STEINEL App per Bluetooth. Dies erspart die kabelgebundene Vernetzung aller 65 Leuchten und gibt zusätzliche Flexibilität. Zugleich ist die Steuerung der Leuchten bequem und komfortabel per Tablet oder Smartphone möglich.

Die Einstellungen für vernetzte Gruppen sind besonders einfach. Ein Gruppenmaster wird anhand der gewünschten Funktionen konfiguriert. Die restlichen Gruppenmitglieder bekommen nur ihre Gruppenadressen zugewiesen und gegebenenfalls ihre Reichweite eingestellt. Detektierte Bewegungen werden an den Master gemeldet. Um die Investitionskosten so gering wie möglich zu halten, stehen von der »RS PRO Connect 5100 LED« auch Slave-Versionen ohne Sensor zur Verfügung. Master-Slave-Verbindungen lassen sich so kostengünstig realisieren.

Lichtkomfort
Um die Nutzung der Parkanlage noch sicherer zu machen, verfügt die »RS PRO Connect 5100 LED« über verschiedene Zusatzfunktionen. Sind beispielsweise mehrere Leuchten miteinander vernetzt, kann die sogenannte Nachbarfunktion über die App aktiviert werden. Dies ist gerade in einer Parkanlage besonders praktisch. Hierbei werden die Nachbargruppen der ausgewählten Leuchtengruppe definiert. Detektiert der Sensor der Leuchtengruppe einer Parkreihe zum Beispiel eine Bewegung, schalten die Nachbargruppen ebenfalls in das Hauptlicht oder in einen definierten gedimmten Level. Das Licht läuft quasi voraus und erleichtert die Orientierung auf dem Gelände. Der zusätzlich aktivierbare Präsenzmodus macht den Sensor empfindlicher und verhindert ein ungewolltes Ausschalten der Leuchte. Nachdem der Sensor durch große Bewegungen wie das Betreten des Erfassungsbereichs aktiviert wurde, können nun auch kleinere Bewegungen wie Arm- oder Handbewegungen erfasst werden. Dadurch wird vermieden, dass Bewegungen außerhalb des Erfassungsbereichs zu unerwünschtem Einschalten führen, durch kleinere Bewegungen jedoch das Licht eingeschaltet bleibt. Um dauerhaftes Einschalten zu vermeiden, muss alle 10 Minuten eine Bewegung registriert werden. Andernfalls wird der Präsenzmodus verlassen und die Leuchte schaltet sich nach Ablauf der Nachlaufzeit aus. Für diese kann eine Zeitspanne zwischen 5 Sekunden und 60 Minuten gewählt werden.
Der Dämmerungswert, beim dem sich das Licht automatisch einschaltet, liegt frei wählbar zwischen 2 und 2000 Lux. Je nach Bedarf ist es möglich, für das Hauptlicht einen Helligkeitswert zwischen 50 und 100 Prozent zu wählen. Hierdurch lässt sich das Hauptlicht an die individuellen Gegebenheiten vor Ort optimal anpassen. Erfasst der Sensor keine Bewegung, sorgt ein einstellbares optionales Grundlicht zwischen 10 bis 50 Prozent für eine gedimmte Ausleuchtung des Areals. Dies ist gerade auf einer Parkfläche ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor, da komplett dunkle Areale vermieden werden.

Einfache Installation
Die Montage der »RS PRO Connect 5100 LED« ist denkbar einfach. Variable Halterungen an der Unterseite der Leuchte ermöglichen, dass sowohl die bestehende Verkabelung als auch eventuell vorhandene Bohrlöcher von Altleuchten für die Montage genutzt werden können. Für robuste Einsatzbereiche wie an der öffentlichen P+R-Anlage sind die Wannenleuchten schlagfest nach IK07 und wasserfest nach IP66.
Fazit
Die innovative Beleuchtungssteuerung mit der »RS PRO Connect 5100 LED« sorgt auf der modernen Bamberger Solar-P+R-Anlage für nutzungsabhängiges Licht und Sicherheit für die Nutzer. Eine dauerhafte Beleuchtung wird vermieden und kostbare Energie gespart.



Weitere Informationen:
Leuchten und Produkte: Steinel Professional, Herzebrock-Clarholz, www.steinel-professional.de
Fotos: Steinel