Planung
Licht 7 | 2022

Raumstruktur aus Lichtprofilen

Büros Fairmas GmbH im EUREF-Campus, Berlin

Wenn die Arbeitsumgebung attraktiv ist, kehren auch Wissensarbeiter wieder gerne vom Homeoffice ins Firmenbüro zurück. Dabei kann lineare Beleuchtung zum konstruktiven, raumbildenden Element werden – wie, das zeigen Schienbein+Pier Innenarchitekten mit der neu gestalteten Bürofläche für die Fairmas GmbH.

Lesezeit: ca. 4 Minuten
Abb.: Im EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg bezog das Software-Unternehmen Fairmas GmbH neue Büroräume. Blickfang sind die Konturleuchten, die die archetypische Form einer Schreibtischleuchte vergrößert nachzeichnen. Proled/Frieder Blickle

Fairmas ist ein hoch spezialisiertes Software-Unternehmen auf Wachstumskurs. Seine Programme und Services helfen bereits über 5.000 Hotels in aller Welt dabei, ihre Finanzen zu planen und zu überwachen. Als sich auf dem innovativen EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg die Gelegenheit bot, eine Bürofläche von 655 Quadratmeter im 9. Obergeschoss des »Haus 13« anzumieten, griff das Unternehmen zu – und beauftragte die Stuttgarter Innenarchitekten Claudia Schienbein und René Pier damit, die Räume optimal auf die organisatorischen Bedürfnisse zuzuschneiden. Auf Basis von Workshops mit Entscheidern und Mitarbeitern entwickelten sie ein Gestaltungskonzept, um die hochwertig, aber generisch ausgestatteten Bürofluchten in eine anregende Arbeitsumgebung zu verwandeln. So erhielten die Räume einen prägnanten Charakter, der das Unternehmen repräsentiert und zugleich situativ auf die ganz unterschiedlichen Bedürfnisse der Teams eingeht, die hier arbeiten.

Die Mittel dafür: Ein stringenter Farbcode, um die unterschiedlichen Bereiche zu markieren – und Strukturen im Raum, die vorgegebene Achsen überspielen, die Raumproportionen verändern sowie mit linearen Lichtelementen Akzente setzen. Zur Konstruktion dieser Strukturen nutzten die Innenarchitekten Lichtprofile von Proled, erweitert um projektspezifisch gefertigte Verbinder und flächige Elemente aus transluzentem, akustisch wirksamem Plattenmaterial. »Diese Lichtprofile aus Aluminium eignen sich überraschend gut für konstruktive Zwecke – besser als sich umgekehrt typische Konstruktionsprofile zur Integration von Beleuchtung eignen«, begründet die Innenarchitektin Claudia Schienbein die Entscheidung für diesen innovativen Ansatz.

Abb.: Im Großraumbüro vereinen die Innenarchitekten mit einer Rahmenkonstruktion Licht und Akustik zur ästhetischen und funktionellen Einheit. Proled/Frieder Blickle

Empfangsbereich mit Konturleuchten

Der Empfang in den neuen Räumen ist inspiriert von der Welt der Hotels, in denen die Anwendungen von Fairmas zuhause sind: Wohnliche Möbel, Teppichinseln in Grün- und Gelbtönen sowie Grünpflanzen schaffen Lounge-Atmosphäre, abgestimmt auf das Nutzungskonzept »Meet-Greet-Eat« dieses Bereichs. Blickfang sind hier die fünf Konturleuchten, die mit Proled-Profilen die archetypische Form einer Schreibtischleuchte vergrößert nachzeichnen. »Das Gebäude besitzt aktivierte Sichtbetondecken, die frei bleiben müssen«, erklärt René Pier: »Nur über der Verkehrszone, entlang der Innenwand zieht sich ein Deckenkoffer, in dem Installationselemente geführt sind.« Diese Flächen nutzten die Planer zum Anbau der Lichtprofile. Die schwarzen Aluminiumprofile vom Typ »SQ-Line« haben einen quadratischen Querschnitt von 35 x 35 mm. Sie verlaufen zunächst wie angelehnt vom Boden bis zur Wandoberkante, um dann in den Raum auszukragen. Dort zeichnen die Profile einen »Lampenschirm« nach, dessen LED-Einsatz nach unten abstrahlt. Eine filigrane Seilabhängung sichert die Statik. Zur Wand abstrahlende LED-Einsätze in den vertikalen Profilen unterstreichen die rhythmische Gliederung des Raums.

Noch weiterreichende Funktionen als »Raum im Raum« übernehmen die Lichtstrukturen im Großraumbüro der IT-Abteilung, wo je sechs Schreibtische zu einer Insel gruppiert sind. Hier vereinten die Innenarchitekten mit einer Rahmenkonstruktion Licht und Akustik zur ästhetischen und funktionellen Einheit. Als Akustikelemente verwendeten sie mikroperforierte, transluzente Wabenplatten aus Kunststoff. Sie dienen als Raumteiler zwischen den Schreibtischgruppen, dazu fixiert ein Moosgummistreifen die 25 mm starken Platten in den Rahmen aus »SQ-Line«-Leerprofilen. Zusätzliche Akustikplatten sind als horizontale Abdeckung über den Schreibtischen in die Profilrahmen eingelegt. Durchgängige LED-Einsätze in den Profilen über den Schreibtischen dienen als Arbeitsplatzbeleuchtung. Sie bestehen aus Einschubprofilen und einem LED-Streifen vom Typ »600 HE+«, der mit einer Farbtemperatur von 3.000 K und 2.100 Lumen pro Meter hohe Effizienz und Lichtqualität bietet. Eine klare Abdeckung mit Mikroprismenstruktur sorgt dabei für angenehmen Sehkomfort, jede Lichtlinie ist individuell schalt- und dimmbar.

Abb.: Eine klare Abdeckung mit Mikroprismenstruktur sorgt für angenehmen Sehkomfort, jede Lichtlinie ist individuell schalt- und dimmbar. Proled/Frieder Blickle

Multifunktionale Strukturen haben Potenzial

Den Großteil der Bauelemente für die Licht- und Raumstrukturen bei Fairmas spezifizierten die Planer aus dem regulären Sortiment von Proled: Unter anderem die »SQ-Line« Profile in der Standardfarbe Schwarz, die LED-Streifen auf Einschubprofilen, die Betriebsgeräte, die transluzenten Abdeckungen für die Lichtlinien sowie die Blindabdeckungen im zum Profil passenden Schwarz. »Um Raumstrukturen zu bilden, benötigten wir zusätzlich stabile Verbindungselemente«, berichtet Claudia Schienbein. Diese entwickelten die Innenarchitekten im Dialog mit den Beratern von Proled, die auch einen kompetenten Dienstleister zur Fertigung der Teile empfahlen. Dabei stand neben der Statik die einfache Montage auf der Baustelle mit Standardwerkzeugen im Fokus. »Die Zusammenarbeit war von einer großen Offenheit für unsere Ideen geprägt«, resümieren die Planer. Zweifellos hat der innovative Einsatz der Proled-Profile zum Bau solcher multifunktionaler Licht- und Akustikstrukturen noch viel Zukunftspotenzial: Nicht nur für kreative Designideen, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit – denn so lassen sich Bestandsräume individuell neugestalten und bei Nutzungswechseln ebenso leicht wieder um- oder zurückbauen.

Weitere Informationen:

Projekt: Fairmas GmbH, EUREF-Campus 13, Berlin, https://fairmas.com

Innenarchitektur und Lichtplanung: Schienbein Pier PartG mbB, Innenarchitekten, Stuttgart, https://sp-id.de

Leuchten und Lichttechnik: MBN GmbH Proled. Friedberg, www.proled.com

Fotos: Proled / Frieder Blickle

Dieser Artikel ist erschienen in