Postfaktisches Licht
Das slowenische Designhstudio Asobi ergänzt mit »TRI Light« unter der Marke »Tokio.« seine Produktpalette um eine weitere Reihe. Das modulare System in dreieckiger Honigwaben-Optik ist individuell konfigurierbar und schafft Lösungen für verschiedene Raumsituationen und Bedürfnisse.

Der Hersteller selbst bezeichnet die neue Linie als Aufklärungsstück für die postfaktische Ära. Die Dreiecksmodule des parakompakten, flexiblen Designsystems sind aus Aluminium gefertigt. Gefräst und eloxiert, strahlt jedes Dreieck für sich selbst und erzeugt eine gleichmäßige, harmonische Beleuchtung. Die Module sind jedoch auch beliebig miteinander kombinierbar. Auf diese Weise lassen sich ansprechende Formen erzeugen, die weich und organisch oder einfach zufällig sein können. Nach Aussage des Herstellers soll hiermit eine Parallele zu den Elementarteilchen gezogen werden, die auf mikroskopischer Ebene je nach Größe oder Zusammensetzung unterschiedliche Moleküle bilden und so die Welt maßgeblich mitgestalten.
Ausgezeichnetes Designstudio
Das Designstudio, das 1999 von Gorazd Malačič gegründet wurde, feierte 2005 sein internationales Debüt auf dem London Design Festival mit seinem Prototyp des faszinierenden »Isle Lounge«-Sofas. 2006 erhielt Asobi den Design Distinction (Silver) Award für seine fließenden, futuristischen »Gwig LED«-Leuchten. 2014 erreichte seine modulare LED-Pendelleuchte »Carbon Light« die Finalistenrunde in der Kategorie Beleuchtungsprodukte bei den Architizer Awards.